Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(quer über auch)

  • 1 über

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > über

  • 2 über

    I Präp.
    1. räumlich: over, above; (höher als) auch higher than; (über... hinaus) beyond; sie wohnt über uns she lives (on the floor) above us; über der Stadt tobte ein Gewitter a storm was raging over the town; über uns nichts als blauer Himmel nothing above us but blue sky; er stand bis über die Knöchel im Schlamm the mud came up past his ankles; über jemandem stehen fig. (überlegen sein) be above s.o. (auch beruflich); über den Dingen stehen fig. be above such things
    2. (quer über) across; über die Straße gehen cross the street; über den Fluss schwimmen swim across the river; jemandem über das Haar streichen stroke s.o.’s hair; Tränen liefen ihr über die Wangen tears ran down her cheeks
    3. (in Richtung) via, through; über München nach Rom to Rome via Munich; geht der Zug über Frankfurt? does the train go through ( oder via) Frankfurt?
    4. bei einer Tätigkeit etc.: over; über den Büchern sitzen sit ( oder pore) over one’s books; über der Arbeit / seiner Lektüre einschlafen fall asleep over one’s work / while reading
    5. über meine Kräfte ( hinaus) beyond my strength; das geht über meinen Verstand it’s beyond me, it’s above my head; das geht ihm über alles it means more than anything to him; es geht nichts über... there’s nothing like...
    6. (mehr als) over, more than; amtlich: exceeding; Temperaturen über null above freezing ( oder zero); über 30 Grad over 30 degrees; er ist über 70 Jahre alt past ( oder over) seventy; man muss über 18 ( Jahre) sein you must be over 18
    7. (+ Akk) (wegen) over, about; über jemanden lachen laugh at / make fun of s.o.; sich (Dat) über etw. Sorgen machen worry about s.th.
    8. (+ Akk) (in Höhe von): eine Rechnung über 400 Euro a bill for 400 euros
    9. (während) during, while; über Nacht overnight; über das Wochenende over the weekend; über einige Jahre verteilt spread over several years; über kurz oder lang sooner or later; über all dem Gerede habe ich die Kinder ganz vergessen with all this chatting I completely forgot about the children
    10. sprechen etc. über (+ Akk) about; Abhandlung, Werk, Vortrag über (+ Akk) on; über Geschäfte / den Beruf / Politik reden talk business / shop / politics; nachdenken über (+ Akk) think about
    11. verstärkend: Fehler über Fehler one mistake after the other; Ärger über Ärger no end of trouble; er hat Schulden über Schulden he’s up to his ears in debt
    II Adv.: über und über all over; die ganze Zeit über all along; den ganzen Tag etc. über throughout the day etc.; etw. über sein umg. have had enough of s.th., be sick and tired of s.th.; übrig, vorüber, überhaben etc.
    * * *
    by way of; over; across; via; about; above; on
    * * *
    ['yːbɐ]
    1. prep
    1) +acc (räumlich) over; (= quer über) across; (= weiter als) beyond

    etw ǘber etw hängen/stellen — to hang/put sth over or above sth

    es wurde ǘber alle Sender ausgestrahlt — it was broadcast over all transmitters

    er lachte ǘber das ganze Gesicht — he was beaming all over his face

    2) +dat (räumlich) (Lage, Standort) over, above; (= jenseits) over, across

    zwei Grad ǘber null — two degrees (above zero)

    ǘber der Stadt lag dichter Nebel — a thick mist hung over the town

    ǘber uns lachte die Sonne — the sun smiled above us

    er trug den Mantel ǘber dem Arm — he was carrying his coat over his arm

    ǘber jdm stehen or sein (fig)to be over or above sb

    er steht ǘber der Situation (fig)he is above it all

    3) +dat (zeitlich = bei, während) over

    ǘber der Arbeit einschlafen — to fall asleep over one's work

    etw ǘber einem Glas Wein besprechen — to discuss sth over a glass of wine

    ǘber all der Aufregung/unserer Unterhaltung habe ich ganz vergessen, dass... — in all the or what with all the excitement/what with all this chatting I quite forgot that...

    ǘber Mittag geht er meist nach Hause — he usually goes home at lunch or at midday

    4) +acc

    Cäsars Sieg ǘber die Gallier — Caesar's victory over the Gauls

    Gewalt ǘber jdn haben — to have power over sb

    es kam plötzlich ǘber ihn — it suddenly came over him

    sie liebt ihn ǘber alles — she loves him more than anything

    das geht mir ǘber den Verstand — that's beyond my understanding

    Fluch ǘber dich! (obs)a curse upon you! (obs)

    5) +acc (= vermittels, auf dem Wege über) via

    die Nummer erfährt man ǘber die Auskunft — you'll get the number from or through or via information

    wir sind ǘber die Autobahn gekommen — we came by or via the autobahn

    nach Köln ǘber Aachen — to Cologne via Aachen

    Zug nach Frankfurt ǘber Wiesbaden und Mainz — train to Frankfurt via or stopping at or calling at (Brit) Wiesbaden and Mainz

    6) +acc (zeitlich) (= innerhalb eines Zeitraums, länger als) over

    ǘber Weihnachten — over Christmas

    bis ǘber Ostern — until after Easter

    den ganzen Sommer ǘber — all summer long

    ǘber Wochen (ausgedehnt) — for weeks on end

    die ganze Zeit ǘber — all the time

    das ganze Jahr ǘber — all through the year, all year round

    ǘber kurz oder lang — sooner or later

    es ist ǘber vierzehn Tage her, dass... — it's over fourteen days since...

    7) +acc (bei Zahlenangaben) (= in Höhe von) for; (= mehr als) over

    ein Scheck ǘber 20 Euro — a cheque (Brit) or check (US) for 20 euros

    eine Rechnung von ǘber £ 100 — a bill for over or of over £100

    Kinder ǘber 14 Jahre — children over 14 years or of 14 (years of age) and over

    Städte ǘber 50.000 Einwohner — towns of over 50,000 inhabitants

    Pakete ǘber 10 kg — parcels (esp Brit) or packages over 10 kgs

    8) +acc (= wegen) over; (= betreffend) about

    ein Buch/Film/Vortrag etc ǘber... — a book/film/lecture etc about or on...

    was wissen Sie ǘber ihn? — what do you know about him?

    ǘber welches Thema schreiben Sie Ihr neues Buch? — what's the subject of your new book?, what's your new book about?

    ǘber Politik/Wörterbücher/Fußball etc reden — to talk (about) politics/dictionaries/football etc

    ǘber jdn/etw lachen — to laugh about or at sb/sth

    sich ǘber etw freuen/ärgern — to be pleased/angry about or at sth

    9) +acc (steigernd) upon

    Fehler ǘber Fehler — mistake upon or after mistake, one mistake after another

    2. adv

    ǘber und ǘber — all over

    er wurde ǘber und ǘber rot — he went red all over

    ich stecke ǘber und ǘber in Schulden — I am up to my ears in debt

    (das) Gewehr ǘber! (Mil)shoulder arms!

    ǘber sein (inf)to be better than sb at sth

    * * *
    1) (on the subject of: We talked about our plans; What's the book about?) about
    2) (in a higher position than: a picture above the fireplace.) above
    3) (greater than: The child's intelligence is above average.) above
    4) (to the other side (of); from one side to the other side of: He took her across the road.) across
    5) (through; along; across: We came by the main road.) by
    6) (more than: His salary is in excess of $25,000 a year.) in excess of
    7) (about: a book on the theatre.) on
    8) (higher than; above in position, number, authority etc: Hang that picture over the fireplace; He's over 90 years old.) over
    9) (from one side to another, on or above the top of; on the other side of: He jumped over the gate; She fell over the cat; My friend lives over the street.) over
    10) (covering: He put his handkerchief over his face.) over
    11) (across: You find people like him all over the world.) over
    12) (while having etc: He fell asleep over his dinner.) over
    13) (finished: The affair is over now.) over
    14) (by way of: We went to America via Japan; The news reached me via my aunt.) via
    * * *
    [ˈy:bɐ]
    1. +dat (oberhalb) above
    \über dem Waschbecken befindet sich ein Spiegel there's a mirror above the washbasin
    2. +dat (unmittelbar auf) over
    \über diesem Pullover kannst du keinen roten Mantel tragen you can't wear a red coat over that pullover
    reinige die Flasche \über der Spüle clean the bottle over the sink
    \über der Straße across the street
    4. +akk (höher als) over
    er hängte ein Schild über die Tür he hang a sign over the door
    5. +akk (querend) over
    reichst du mir mal den Kaffee \über den Tisch? can you pass me the coffee across the table?
    die Brücke führt \über den Fluss the bridge goes over [or across] the river
    mit einem Satz sprang er \über den Graben with a single leap he jumped over [or across] [or cleared] the ditch
    6. +akk (sich länger erstreckend: horizontal) beyond; (vertikal) above
    das Schloss ragte \über das Tal empor the castle towered above the valley
    bis \über die Knöchel im Dreck versinken to sink ankle-deep in mud
    7. +akk (erfassend) over
    der Scheinwerferstrahl strich \über die Mauer und den Gefängnishof the spotlight swept over [or across] the wall and the prison courtyard
    ein Blick \über etw a view of [or over] sth
    ein Überblick \über etw an overview of sth
    8. +akk (bedeckend) over
    sie breitete eine Tischdecke \über den Tisch she spread a tablecloth over the table
    9. +akk (berührend) over
    er strich ihr \über das Haar/die Wange he stroked her hair/cheek
    seid ihr auf eurer Tour auch \über München gekommen? did you go through Munich on your trip?
    Zug nach Berlin über Leipzig train to Berlin via [or stopping at] Leipzig
    11. +akk (überlegen, vorrangig) above
    er steht \über den Dingen he is above it all
    12. +akk (zeitlich länger) over
    es ist \über eine Woche her, dass... it's over a week since...
    bis \über Weihnachten until after Christmas
    13. +akk (während) over
    habt ihr \über das Wochenende schon was vor? have you got anything planned for [or over] the weekend?
    \über Wochen for weeks on end
    vergiss \über dem ganzen Ärger aber nicht, dass wir dich lieben don't forget in the midst of all this trouble that we love you
    irgendwie muss ich \über diesem Gedanken wohl eingeschlafen sein I must have somehow fallen asleep [whilst] thinking about it
    sie sitzt \über ihren Büchern she is sitting over her books
    15. +dat (mehr als) over
    Kinder \über sechs [Jahre] children over six years [or of six years and over]
    bei \über 40° C... at a temperature [or temperatures] of more than [or over] 40° C...
    ich gebe Ihnen einen Scheck \über Euro 5.000 I'm giving you a cheque for 5,000 euros
    17. +akk (betreffend) about
    ich darf Ihnen keine Auskunft \über diese Sache geben I can't give you any information about [or on] this affair
    ein Buch \über jdn/etw schreiben to write a book about [or on] sb/sth
    18. +akk (mithilfe von) through
    ich habe diese Stelle \über Beziehungen bekommen I got this position through being well connected
    19. + akk RADIO, TV (etw benutzend) on
    \über Satellit empfange ich 63 Programme I can receive 63 channels via [or on] satellite
    20.
    ... \über... nothing but...
    es waren Vögel \über Vögel, die über uns hinwegrauschten! [what seemed like] an endless stream of birds flew over us!
    Fehler \über Fehler nothing but mistakes, mistake after [or upon] mistake!
    Reden \über Reden speech after speech
    \über alles more than anything
    sein Hund geht ihm \über alles he loves his dog more than anything else
    II. adv
    1. (älter als) over
    Kinder, die \über sechs Jahre alt sind,... children over six
    2. (mehr als) more than
    3. (während) through
    das ganze Jahr/den ganzen Sommer \über all through the year/summer
    den ganzen Tag \über all day long
    4.
    \über und \über all over, completely
    ihr seid \über und \über mit Schlamm verschmiert! you're completely covered [or covered all over] in mud!
    \über und \über verdreckt sein to be absolutely filthy
    III. adj (fam)
    \über sein to be left; Essen to be left [over]
    etw [für jdn] \über haben to have sth left [for sb]; Essen to have sth left [over] [for sb]
    jdm [in etw dat] \über sein to be better than [or fam have the edge on] sb [in sth]
    jdm auf einem bestimmten Gebiet \über sein to be better than sb in a certain field
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort) over; above; (in einer Rangfolge) above

    über jemandem stehen(fig.) be above somebody

    2) (während) during

    über dem Lesen einschlafen — fall asleep over one's book/magazine etc.

    3) (infolge) because of; as a result of

    über der Aufregung vergaß ich, dass... — in all the excitement I forgot that...

    2.
    1) (Richtung) over; (quer hinüber) across

    über die Straße gehen — go across the road; cross the road

    er zog sich (Dat.) die Mütze über die Ohren — he pulled the cap down over his ears

    2) (während) over

    über Wochen/Monate — for weeks/months

    die Woche/den Sommer über — during the week/summer

    den ganzen Winter/Tag über — all winter/day long

    3) (betreffend) about

    über etwas reden/schreiben — talk/write about something

    4) (in Höhe von)

    ein Scheck/eine Rechnung über 1 000 Euro — a cheque/bill for 1,000 euros

    5) (von mehr als)

    Kinder über 10 Jahre — children over ten [years of age]

    6)
    7)
    8)
    9) (mittels, durch) through < person>; by <post, telex, etc.>; over <radio, loudspeaker>

    etwas über alle Sender bringen/ausstrahlen — broadcast something on all stations

    3.
    1) (mehr als) over
    2)
    4.
    Adjektiv; nicht attr. (ugs.)
    * * *
    A. präp
    1. räumlich: over, above; (höher als) auch higher than; (über … hinaus) beyond;
    sie wohnt über uns she lives (on the floor) above us;
    über der Stadt tobte ein Gewitter a storm was raging over the town;
    über uns nichts als blauer Himmel nothing above us but blue sky;
    er stand bis über die Knöchel im Schlamm the mud came up past his ankles;
    über jemandem stehen fig (überlegen sein) be above sb (auch beruflich);
    über den Dingen stehen fig be above such things
    2. (quer über) across;
    über die Straße gehen cross the street;
    über den Fluss schwimmen swim across the river;
    Tränen liefen ihr über die Wangen tears ran down her cheeks
    3. (in Richtung) via, through;
    über München nach Rom to Rome via Munich;
    geht der Zug über Frankfurt? does the train go through ( oder via) Frankfurt?
    4. bei einer Tätigkeit etc: over;
    über den Büchern sitzen sit ( oder pore) over one’s books;
    über der Arbeit/seiner Lektüre einschlafen fall asleep over one’s work/while reading
    5.
    über meine Kräfte (hinaus) beyond my strength;
    das geht über meinen Verstand it’s beyond me, it’s above my head;
    das geht ihm über alles it means more than anything to him;
    es geht nichts über … there’s nothing like …
    6. (mehr als) over, more than; amtlich: exceeding;
    über null above freezing ( oder zero);
    über 30 Grad over 30 degrees;
    über 70 Jahre alt past ( oder over) seventy;
    man muss über 18 (Jahre) sein you must be over 18
    7. (+akk) (wegen) over, about;
    über jemanden lachen laugh at/make fun of sb;
    sich (dat)
    über etwas Sorgen machen worry about sth
    8. (+akk) (in Höhe von):
    eine Rechnung über 400 Euro a bill for 400 euros
    9. (während) during, while;
    über Nacht overnight;
    über das Wochenende over the weekend;
    über einige Jahre verteilt spread over several years;
    über kurz oder lang sooner or later;
    über all dem Gerede habe ich die Kinder ganz vergessen with all this chatting I completely forgot about the children
    10. sprechen etc
    über (+akk) about;
    Abhandlung, Werk, Vortrag
    über (+akk) on;
    über Geschäfte/den Beruf/Politik reden talk business/shop/politics;
    nachdenken über (+akk) think about
    Fehler über Fehler one mistake after the other;
    Ärger über Ärger no end of trouble;
    er hat Schulden über Schulden he’s up to his ears in debt
    B. adv:
    über und über all over;
    über throughout the day etc;
    etwas über sein umg have had enough of sth, be sick and tired of sth; übrig, vorüber, überhaben etc
    über…, Über… im adj & subst etc meist over…, hyper…
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort) over; above; (in einer Rangfolge) above

    über jemandem stehen(fig.) be above somebody

    2) (während) during

    über dem Lesen einschlafen — fall asleep over one's book/magazine etc.

    3) (infolge) because of; as a result of

    über der Aufregung vergaß ich, dass... — in all the excitement I forgot that...

    2.
    1) (Richtung) over; (quer hinüber) across

    über die Straße gehen — go across the road; cross the road

    er zog sich (Dat.) die Mütze über die Ohren — he pulled the cap down over his ears

    2) (während) over

    über Wochen/Monate — for weeks/months

    die Woche/den Sommer über — during the week/summer

    den ganzen Winter/Tag über — all winter/day long

    3) (betreffend) about

    über etwas reden/schreiben — talk/write about something

    4) (in Höhe von)

    ein Scheck/eine Rechnung über 1 000 Euro — a cheque/bill for 1,000 euros

    5) (von mehr als)

    Kinder über 10 Jahre — children over ten [years of age]

    6)
    7)
    8)
    9) (mittels, durch) through < person>; by <post, telex, etc.>; over <radio, loudspeaker>

    etwas über alle Sender bringen/ausstrahlen — broadcast something on all stations

    3.
    1) (mehr als) over
    2)
    4.
    Adjektiv; nicht attr. (ugs.)
    * * *
    präp.
    about prep.
    above prep.
    across prep.
    at prep.
    beyond prep.
    by prep.
    of prep.
    on prep.
    over prep.
    via prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > über

  • 3 quer

    Adv. crossways, crosswise; (diagonal) diagonally; (rechtwinklig) at right angles; quer gestreift horizontally striped; quer über (+ Akk) (straight) across; quer über die Straße gehen go straight across the road; (schräg) cross the road at an angle; quer zu etw. stehen be at right angles to s.th.; quer durch straight through; quer gegenüber diagonally opposite; quer durch die Stadt laufen Straße: run straight through the town; Fußgänger: walk all over town; er lag quer auf dem Bett he was lying across the bed; quer liegend Motor: transverse, mounted crosswise; quer übereinander legen put cross|ways ( oder -wise); quer durch die Parteien right across the parties, across party boundaries; jemandem quer gehen umg. (nicht passen) get under s.o.’s skin; (misslingen) go wrong for s.o.; jemandem quer kommen umg. (behindern etc.) get in s.o.’s way; sich quer legen umg. (Widerstand leisten) be awkward, make difficulties; quer schießen umg. (stören, behindern) put a spanner in the works, Am. throw a (monkey) wrench into the works; kreuz
    * * *
    athwart (Adv.); crosswise (Adv.); crossways (Adv.); cross (Adj.)
    * * *
    [kveːɐ]
    adv
    (= schräg) crossways, crosswise, diagonally; (= rechtwinklig) at right angles

    quér gestreift — horizontally striped, cross-striped

    sollen wir den Teppich lieber quér legen? — why don't we lay the carpet crosswise or crossways or diagonally?

    er legte sich quér aufs Bett — he lay down across the bed

    die Spur verläuft quér zum Hang — the path runs across the slope

    die Straße/Linie verläuft quér — the road/the line runs at right angles

    der Wagen stand quér zur Fahrbahn — the car was at right angles to the road

    der Lastzug lag quér über der Straße — the truck was lying (diagonally/at right angles) across the road

    wenn Sie sich quér stellen, habe ich mit meinem Wagen auch noch Platz — if you park diagonally/at right angles I'll have room to park my car too

    quér durch etw gehen/laufen etc — to cross sth, to go through sth

    gehen/laufen — to cross sth, to go across sth

    der Hund ist quér über den Rasen gelaufen — the dog ran straight or right across the lawn

    die Kamera quér nehmen — to hold the camera lengthways or crossways

    den Stoff quér nehmen — to use the cross-grain of the material

    See:
    kreuz
    * * *
    [ˈkve:ɐ̯]
    adv diagonally
    der Kanal verläuft \quer zur Straße the canal runs diagonally [or at an angle] to the street
    der Lkw geriet auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern und stellte sich \quer the truck slid on the icy carriageway and ended up sideways across it
    \quer geht der Schrank nicht durch die Tür, nur längs the cupboard won't go [or fit] through the door sideways, only lengthways
    \quer gestreift horizontally striped
    \quer gestreifte Hemden stehen dir nicht shirts with horizontal stripes [or horizontally striped shirts] don't suit you
    \quer durch etw akk/über etw akk straight through/across sth
    lauf doch bitte nicht \quer durch/über die Beete! please don't run through/across the flower-beds!
    * * *
    Adverb sideways; crosswise; (schräg) diagonally; at an angle

    quer zu etwas — at an angle to something; (rechtwinklig) at right angles to something

    sich quer legen(fig. ugs.) make difficulties

    quer durch/über — (+ Akk.) straight through/across

    * * *
    quer adv crossways, crosswise; (diagonal) diagonally; (rechtwinklig) at right angles;
    quer gestreift horizontally striped;
    quer über (+akk) (straight) across;
    quer über die Straße gehen go straight across the road; (schräg) cross the road at an angle;
    quer zu etwas stehen be at right angles to sth;
    quer durch straight through;
    quer gegenüber diagonally opposite;
    quer durch die Stadt laufen Straße: run straight through the town; Fußgänger: walk all over town;
    er lag quer auf dem Bett he was lying across the bed;
    quer liegend Motor: transverse, mounted crosswise;
    quer übereinanderlegen put crossways ( oder -wise);
    quer durch die Parteien right across the parties, across party boundaries; kreuz
    * * *
    Adverb sideways; crosswise; (schräg) diagonally; at an angle

    quer zu etwas — at an angle to something; (rechtwinklig) at right angles to something

    sich quer legen(fig. ugs.) make difficulties

    quer durch/über — (+ Akk.) straight through/across

    * * *
    adj.
    cross adj.
    oblique adj.
    transverse adj. adv.
    across adv.
    athwart adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > quer

  • 4 Über

    I Präp.
    1. räumlich: over, above; (höher als) auch higher than; (über... hinaus) beyond; sie wohnt über uns she lives (on the floor) above us; über der Stadt tobte ein Gewitter a storm was raging over the town; über uns nichts als blauer Himmel nothing above us but blue sky; er stand bis über die Knöchel im Schlamm the mud came up past his ankles; über jemandem stehen fig. (überlegen sein) be above s.o. (auch beruflich); über den Dingen stehen fig. be above such things
    2. (quer über) across; über die Straße gehen cross the street; über den Fluss schwimmen swim across the river; jemandem über das Haar streichen stroke s.o.’s hair; Tränen liefen ihr über die Wangen tears ran down her cheeks
    3. (in Richtung) via, through; über München nach Rom to Rome via Munich; geht der Zug über Frankfurt? does the train go through ( oder via) Frankfurt?
    4. bei einer Tätigkeit etc.: over; über den Büchern sitzen sit ( oder pore) over one’s books; über der Arbeit / seiner Lektüre einschlafen fall asleep over one’s work / while reading
    5. über meine Kräfte ( hinaus) beyond my strength; das geht über meinen Verstand it’s beyond me, it’s above my head; das geht ihm über alles it means more than anything to him; es geht nichts über... there’s nothing like...
    6. (mehr als) over, more than; amtlich: exceeding; Temperaturen über null above freezing ( oder zero); über 30 Grad over 30 degrees; er ist über 70 Jahre alt past ( oder over) seventy; man muss über 18 ( Jahre) sein you must be over 18
    7. (+ Akk) (wegen) over, about; über jemanden lachen laugh at / make fun of s.o.; sich (Dat) über etw. Sorgen machen worry about s.th.
    8. (+ Akk) (in Höhe von): eine Rechnung über 400 Euro a bill for 400 euros
    9. (während) during, while; über Nacht overnight; über das Wochenende over the weekend; über einige Jahre verteilt spread over several years; über kurz oder lang sooner or later; über all dem Gerede habe ich die Kinder ganz vergessen with all this chatting I completely forgot about the children
    10. sprechen etc. über (+ Akk) about; Abhandlung, Werk, Vortrag über (+ Akk) on; über Geschäfte / den Beruf / Politik reden talk business / shop / politics; nachdenken über (+ Akk) think about
    11. verstärkend: Fehler über Fehler one mistake after the other; Ärger über Ärger no end of trouble; er hat Schulden über Schulden he’s up to his ears in debt
    II Adv.: über und über all over; die ganze Zeit über all along; den ganzen Tag etc. über throughout the day etc.; etw. über sein umg. have had enough of s.th., be sick and tired of s.th.; übrig, vorüber, überhaben etc.
    * * *
    by way of; over; across; via; about; above; on
    * * *
    ['yːbɐ]
    1. prep
    1) +acc (räumlich) over; (= quer über) across; (= weiter als) beyond

    etw ǘber etw hängen/stellen — to hang/put sth over or above sth

    es wurde ǘber alle Sender ausgestrahlt — it was broadcast over all transmitters

    er lachte ǘber das ganze Gesicht — he was beaming all over his face

    2) +dat (räumlich) (Lage, Standort) over, above; (= jenseits) over, across

    zwei Grad ǘber null — two degrees (above zero)

    ǘber der Stadt lag dichter Nebel — a thick mist hung over the town

    ǘber uns lachte die Sonne — the sun smiled above us

    er trug den Mantel ǘber dem Arm — he was carrying his coat over his arm

    ǘber jdm stehen or sein (fig)to be over or above sb

    er steht ǘber der Situation (fig)he is above it all

    3) +dat (zeitlich = bei, während) over

    ǘber der Arbeit einschlafen — to fall asleep over one's work

    etw ǘber einem Glas Wein besprechen — to discuss sth over a glass of wine

    ǘber all der Aufregung/unserer Unterhaltung habe ich ganz vergessen, dass... — in all the or what with all the excitement/what with all this chatting I quite forgot that...

    ǘber Mittag geht er meist nach Hause — he usually goes home at lunch or at midday

    4) +acc

    Cäsars Sieg ǘber die Gallier — Caesar's victory over the Gauls

    Gewalt ǘber jdn haben — to have power over sb

    es kam plötzlich ǘber ihn — it suddenly came over him

    sie liebt ihn ǘber alles — she loves him more than anything

    das geht mir ǘber den Verstand — that's beyond my understanding

    Fluch ǘber dich! (obs)a curse upon you! (obs)

    5) +acc (= vermittels, auf dem Wege über) via

    die Nummer erfährt man ǘber die Auskunft — you'll get the number from or through or via information

    wir sind ǘber die Autobahn gekommen — we came by or via the autobahn

    nach Köln ǘber Aachen — to Cologne via Aachen

    Zug nach Frankfurt ǘber Wiesbaden und Mainz — train to Frankfurt via or stopping at or calling at (Brit) Wiesbaden and Mainz

    6) +acc (zeitlich) (= innerhalb eines Zeitraums, länger als) over

    ǘber Weihnachten — over Christmas

    bis ǘber Ostern — until after Easter

    den ganzen Sommer ǘber — all summer long

    ǘber Wochen (ausgedehnt) — for weeks on end

    die ganze Zeit ǘber — all the time

    das ganze Jahr ǘber — all through the year, all year round

    ǘber kurz oder lang — sooner or later

    es ist ǘber vierzehn Tage her, dass... — it's over fourteen days since...

    7) +acc (bei Zahlenangaben) (= in Höhe von) for; (= mehr als) over

    ein Scheck ǘber 20 Euro — a cheque (Brit) or check (US) for 20 euros

    eine Rechnung von ǘber £ 100 — a bill for over or of over £100

    Kinder ǘber 14 Jahre — children over 14 years or of 14 (years of age) and over

    Städte ǘber 50.000 Einwohner — towns of over 50,000 inhabitants

    Pakete ǘber 10 kg — parcels (esp Brit) or packages over 10 kgs

    8) +acc (= wegen) over; (= betreffend) about

    ein Buch/Film/Vortrag etc ǘber... — a book/film/lecture etc about or on...

    was wissen Sie ǘber ihn? — what do you know about him?

    ǘber welches Thema schreiben Sie Ihr neues Buch? — what's the subject of your new book?, what's your new book about?

    ǘber Politik/Wörterbücher/Fußball etc reden — to talk (about) politics/dictionaries/football etc

    ǘber jdn/etw lachen — to laugh about or at sb/sth

    sich ǘber etw freuen/ärgern — to be pleased/angry about or at sth

    9) +acc (steigernd) upon

    Fehler ǘber Fehler — mistake upon or after mistake, one mistake after another

    2. adv

    ǘber und ǘber — all over

    er wurde ǘber und ǘber rot — he went red all over

    ich stecke ǘber und ǘber in Schulden — I am up to my ears in debt

    (das) Gewehr ǘber! (Mil)shoulder arms!

    ǘber sein (inf)to be better than sb at sth

    * * *
    1) (on the subject of: We talked about our plans; What's the book about?) about
    2) (in a higher position than: a picture above the fireplace.) above
    3) (greater than: The child's intelligence is above average.) above
    4) (to the other side (of); from one side to the other side of: He took her across the road.) across
    5) (through; along; across: We came by the main road.) by
    6) (more than: His salary is in excess of $25,000 a year.) in excess of
    7) (about: a book on the theatre.) on
    8) (higher than; above in position, number, authority etc: Hang that picture over the fireplace; He's over 90 years old.) over
    9) (from one side to another, on or above the top of; on the other side of: He jumped over the gate; She fell over the cat; My friend lives over the street.) over
    10) (covering: He put his handkerchief over his face.) over
    11) (across: You find people like him all over the world.) over
    12) (while having etc: He fell asleep over his dinner.) over
    13) (finished: The affair is over now.) over
    14) (by way of: We went to America via Japan; The news reached me via my aunt.) via
    * * *
    [ˈy:bɐ]
    1. +dat (oberhalb) above
    \über dem Waschbecken befindet sich ein Spiegel there's a mirror above the washbasin
    2. +dat (unmittelbar auf) over
    \über diesem Pullover kannst du keinen roten Mantel tragen you can't wear a red coat over that pullover
    reinige die Flasche \über der Spüle clean the bottle over the sink
    \über der Straße across the street
    4. +akk (höher als) over
    er hängte ein Schild über die Tür he hang a sign over the door
    5. +akk (querend) over
    reichst du mir mal den Kaffee \über den Tisch? can you pass me the coffee across the table?
    die Brücke führt \über den Fluss the bridge goes over [or across] the river
    mit einem Satz sprang er \über den Graben with a single leap he jumped over [or across] [or cleared] the ditch
    6. +akk (sich länger erstreckend: horizontal) beyond; (vertikal) above
    das Schloss ragte \über das Tal empor the castle towered above the valley
    bis \über die Knöchel im Dreck versinken to sink ankle-deep in mud
    7. +akk (erfassend) over
    der Scheinwerferstrahl strich \über die Mauer und den Gefängnishof the spotlight swept over [or across] the wall and the prison courtyard
    ein Blick \über etw a view of [or over] sth
    ein Überblick \über etw an overview of sth
    8. +akk (bedeckend) over
    sie breitete eine Tischdecke \über den Tisch she spread a tablecloth over the table
    9. +akk (berührend) over
    er strich ihr \über das Haar/die Wange he stroked her hair/cheek
    seid ihr auf eurer Tour auch \über München gekommen? did you go through Munich on your trip?
    Zug nach Berlin über Leipzig train to Berlin via [or stopping at] Leipzig
    11. +akk (überlegen, vorrangig) above
    er steht \über den Dingen he is above it all
    12. +akk (zeitlich länger) over
    es ist \über eine Woche her, dass... it's over a week since...
    bis \über Weihnachten until after Christmas
    13. +akk (während) over
    habt ihr \über das Wochenende schon was vor? have you got anything planned for [or over] the weekend?
    \über Wochen for weeks on end
    vergiss \über dem ganzen Ärger aber nicht, dass wir dich lieben don't forget in the midst of all this trouble that we love you
    irgendwie muss ich \über diesem Gedanken wohl eingeschlafen sein I must have somehow fallen asleep [whilst] thinking about it
    sie sitzt \über ihren Büchern she is sitting over her books
    15. +dat (mehr als) over
    Kinder \über sechs [Jahre] children over six years [or of six years and over]
    bei \über 40° C... at a temperature [or temperatures] of more than [or over] 40° C...
    ich gebe Ihnen einen Scheck \über Euro 5.000 I'm giving you a cheque for 5,000 euros
    17. +akk (betreffend) about
    ich darf Ihnen keine Auskunft \über diese Sache geben I can't give you any information about [or on] this affair
    ein Buch \über jdn/etw schreiben to write a book about [or on] sb/sth
    18. +akk (mithilfe von) through
    ich habe diese Stelle \über Beziehungen bekommen I got this position through being well connected
    19. + akk RADIO, TV (etw benutzend) on
    \über Satellit empfange ich 63 Programme I can receive 63 channels via [or on] satellite
    20.
    ... \über... nothing but...
    es waren Vögel \über Vögel, die über uns hinwegrauschten! [what seemed like] an endless stream of birds flew over us!
    Fehler \über Fehler nothing but mistakes, mistake after [or upon] mistake!
    Reden \über Reden speech after speech
    \über alles more than anything
    sein Hund geht ihm \über alles he loves his dog more than anything else
    II. adv
    1. (älter als) over
    Kinder, die \über sechs Jahre alt sind,... children over six
    2. (mehr als) more than
    3. (während) through
    das ganze Jahr/den ganzen Sommer \über all through the year/summer
    den ganzen Tag \über all day long
    4.
    \über und \über all over, completely
    ihr seid \über und \über mit Schlamm verschmiert! you're completely covered [or covered all over] in mud!
    \über und \über verdreckt sein to be absolutely filthy
    III. adj (fam)
    \über sein to be left; Essen to be left [over]
    etw [für jdn] \über haben to have sth left [for sb]; Essen to have sth left [over] [for sb]
    jdm [in etw dat] \über sein to be better than [or fam have the edge on] sb [in sth]
    jdm auf einem bestimmten Gebiet \über sein to be better than sb in a certain field
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort) over; above; (in einer Rangfolge) above

    über jemandem stehen(fig.) be above somebody

    2) (während) during

    über dem Lesen einschlafen — fall asleep over one's book/magazine etc.

    3) (infolge) because of; as a result of

    über der Aufregung vergaß ich, dass... — in all the excitement I forgot that...

    2.
    1) (Richtung) over; (quer hinüber) across

    über die Straße gehen — go across the road; cross the road

    er zog sich (Dat.) die Mütze über die Ohren — he pulled the cap down over his ears

    2) (während) over

    über Wochen/Monate — for weeks/months

    die Woche/den Sommer über — during the week/summer

    den ganzen Winter/Tag über — all winter/day long

    3) (betreffend) about

    über etwas reden/schreiben — talk/write about something

    4) (in Höhe von)

    ein Scheck/eine Rechnung über 1 000 Euro — a cheque/bill for 1,000 euros

    5) (von mehr als)

    Kinder über 10 Jahre — children over ten [years of age]

    6)
    7)
    8)
    9) (mittels, durch) through < person>; by <post, telex, etc.>; over <radio, loudspeaker>

    etwas über alle Sender bringen/ausstrahlen — broadcast something on all stations

    3.
    1) (mehr als) over
    2)
    4.
    Adjektiv; nicht attr. (ugs.)
    * * *
    über…, Über… im adj & subst etc meist over…, hyper…
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort) over; above; (in einer Rangfolge) above

    über jemandem stehen(fig.) be above somebody

    2) (während) during

    über dem Lesen einschlafen — fall asleep over one's book/magazine etc.

    3) (infolge) because of; as a result of

    über der Aufregung vergaß ich, dass... — in all the excitement I forgot that...

    2.
    1) (Richtung) over; (quer hinüber) across

    über die Straße gehen — go across the road; cross the road

    er zog sich (Dat.) die Mütze über die Ohren — he pulled the cap down over his ears

    2) (während) over

    über Wochen/Monate — for weeks/months

    die Woche/den Sommer über — during the week/summer

    den ganzen Winter/Tag über — all winter/day long

    3) (betreffend) about

    über etwas reden/schreiben — talk/write about something

    4) (in Höhe von)

    ein Scheck/eine Rechnung über 1 000 Euro — a cheque/bill for 1,000 euros

    5) (von mehr als)

    Kinder über 10 Jahre — children over ten [years of age]

    6)
    7)
    8)
    9) (mittels, durch) through < person>; by <post, telex, etc.>; over <radio, loudspeaker>

    etwas über alle Sender bringen/ausstrahlen — broadcast something on all stations

    3.
    1) (mehr als) over
    2)
    4.
    Adjektiv; nicht attr. (ugs.)
    * * *
    präp.
    about prep.
    above prep.
    across prep.
    at prep.
    beyond prep.
    by prep.
    of prep.
    on prep.
    over prep.
    via prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Über

  • 5 quer

    1. 'kveːr adj
    1)
    2)
    2. kveːr adv
    transversalmente, al través
    quer [kve:ɐ]
    1 dig (rechtwinklig) en sentido transversal, atravesado; quer gestreift de rayas horizontales; die Straße verläuft quer zur Hauptstraße es una calle transversal a la calle principal; das Auto stand quer auf der Straße el coche estaba atravesado en la calle
    2 dig (schräg) quer über [ oder durch]... a través de...; quer über die Straße gehen cruzar la calle
    Adverb
    siehe auch link=quer gestreift quer gestreift/link

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > quer

  • 6 über

    über [ʼy:bɐ] präp
    1) +dat ( oberhalb von etw) above;
    \über der Plane sammelt sich Regenwasser an rain-water collects on top of the tarpaulin
    2) +akk ( quer hinüber) over;
    reichst du mir mal den Kaffee \über den Tisch? can you pass me the coffee across the table?;
    die Brücke führt \über den Fluss the bridge goes over [or across] the river;
    mit einem Satz sprang er \über den Graben with a single leap he jumped over [or across] [or cleared] the ditch
    3) +akk ( höher als etw) above, over;
    bis \über die Knöchel im Dreck versinken to sink ankle-deep in mud;
    das Schloss ragte \über das Tal empor the castle towered above the valley
    4) +akk ( etw erfassend) over;
    ein Blick \über etw a view of [or over] sth;
    ein Überblick \über etw an overview of sth;
    der Scheinwerferstrahl strich \über die Mauer und den Gefängnishof the spotlight swept over [or across] the wall and the prison courtyard
    5) +akk ( quer darüber) over;
    er strich ihr \über das Haar/ die Wange he stroked her hair/cheek
    6) +akk ( jdn/ etw betreffend) about;
    ein Buch \über etw schreiben to write a book about [or on] sth;
    ich darf Ihnen keine Auskunft \über diese Sache geben I can't give you any information about [or on] this affair
    ich gebe Ihnen einen Scheck \über 5.000 Euro I'm giving you a cheque for 5,000 euros
    vergiss \über dem ganzen Ärger aber nicht, dass wir dich lieben don't forget in the midst of all this trouble that we love you;
    irgendwie muss ich \über diesem Gedanken wohl eingeschlafen sein I must have somehow fallen asleep [whilst] thinking about it
    10) ( durch jdn/ etw) through;
    ich habe diese Stelle \über Beziehungen bekommen I got this position through being well connected
    seid ihr auf eurer Tour auch \über München gekommen? did you go through Munich on your trip?
    12) ( während) over;
    habt ihr \über die Feiertage/das Wochenende schon was vor? have you got anything planned for [or over] the holiday/weekend?
    13) radio, tv ( etw benutzend) on;
    \über Satellit empfange ich 63 Programme I can receive 63 channels via [or on] satellite
    WENDUNGEN:
    \über alles more than anything;
    ... \über... nothing but...;
    Fehler \über Fehler! nothing but mistakes!, mistake after [or upon] mistake!;
    Reden \über Reden speech after speech;
    es waren Vögel \über Vögel, die über uns hinwegrauschten! [what seemed like] an endless stream of birds flew over us!; s. a. ganz, kommen, Sieg, stehen, Verstand
    1) ( älter als) over
    2) ( mehr als) more than;
    bei \über 40º C... at a temperature [or temperatures] of more than [or temperatures over] 40º C...
    WENDUNGEN:
    \über und \über all over, completely;
    \über und \über verdreckt sein to be absolutely filthy;
    ihr seid \über und \über mit Schlamm verschmiert! you're completely covered [or covered all over] in mud!;
    er ist \über und \über von einer Schicht Sand bedeckt! he's completely covered [or covered all over] in a layer of sand!; s. a. Gewehr
    adj fam
    1) ( übrig)
    \über sein to be left; Essen to be left [over];
    etw [für jdn] \über haben to have sth left [for sb]; Essen to have sth left [over] [for sb]
    jdm [in etw dat / auf etw dat] \über sein to be better than [or ( fam) have the edge on] sb [in sth];
    jdm auf einem bestimmten Gebiet \über sein to be better than sb in a certain field

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > über

  • 7 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

  • 8 hängen

    I.
    1) itr: hängend angebracht sein висе́ть. schweben: v. Rauch, Nebel, Wolken, Dunkelheit auch; v. Geräusch in Luft auch; v. Heruntergefallenem пови́снуть pf (im Prät) . an etw. hängen висе́ть на чём-н. sich festklammernd: v. Pers an überfülltem Verkehrsmittel; v. Bergsteiger am Felsen; v. Vogel am Gitter, Ast; v. Kind am Arm висе́ть <пови́снуть pf (im Prät) > на чём-н. v. Kind am Rock уцепи́ться pf (im Prät) за что-н. locker < lose> hängen быть непро́чно укреплённым. tief hängen висе́ть до земли́ <ни́зко>. eine große Spannung < Erwartung> hing im Saal зал был в напряжённом ожида́нии. die Menschen hängen wie Trauben an der Straßenbahn лю́ди вися́т <пови́сли> гро́здьями на подно́жках трамва́я. sie hängt [hing] am Halse [Arm] ihres Mannes она́ пови́сла на ше́е [на руке́] у му́жа | aus dem Fenster hängen a) v. Fahne, Wäsche быть вы́вешенным из окна́ b) v. Pers: sich hinauslehnen высо́вываться из окна́. über dem Geländer hängen a) sich aufstützen ви́снуть на пери́лах b) sich hinüberlegen переве́шиваться /-ве́ситься через пери́ла. im Sattel hängen висе́ть <пови́снуть> в седле́. in den Seilen hängen v. Boxer ви́снуть по- на кана́тах. schief < nach der Seite> hängen v. Wand, Schrank, Tür быть переко́шенным (на́ бок), перекоси́ться pf (im Prät) . nach links [nach rechts] hängen перекоси́ться <быть переко́шенным> нале́во [напра́во]. nach einer Seite hängen v. Fahrzeug накрени́ться pf (im Prät) (на́ бок). v. Flugzeug, Schiff auch дава́ть дать крен | der Anzug hängt jdm. am Leibe костю́м виси́т на ко́м-н. как на ве́шалке. jd. hängt nur in seinen Kleidern на ком-н. болта́ется оде́жда | hängend Gegenstand вися́щий. Lage, Stellung, Konstruktion вися́чий eher will ich hängen! скоре́е я пове́шусь! / пусть меня́ скоре́е пове́сят!
    2) itr (von etw.) herabhängen: v. Körperteil, Blatt свиса́ть (с чего́-н.). welk hängen вя́ло свиса́ть. in < auf> etw. hängen v. Haar ins Gesicht, auf die Stirn; v. Bart auf Lippen свиса́ть на что-н. | hängend Arm, Schulter, Mundwinkel опу́щенный
    3) itr an etw. a) festhaften: v. Staub, Schmutz, Blatt, Haar an Kleidung, Schuh быть на чём-н., приста́ть <прили́пнуть> pf (im Prät) к чему́-н. v. Klette an Kleidung прицепи́ться pf (im Prät) к чему́-н. v. Insekt an Blüte прили́пнуть pf (im Prät) к чему́-н., прилепи́ться pf (im Prät) к чему́-н. v. Haus am Berghang примости́ться pf (im Prät) на чём-н. b) ständig sitzen: am Radio, Fernseher, Fenster постоя́нно сиде́ть у чего́-н. [ am Fernseher auch перед чем-н.], (так и) ли́пнуть при- к чему́-н. am Telefon висе́ть на чём-н. c) gebannt schauen: v. Pers, Blick, Augen - an jds. Gesicht, Augen o. Lippen не своди́ть глаз с кого́-н. <с чьего́-н. лица́>, лови́ть ка́ждый взгляд <ка́ждое движе́ние глаз [губ]> кого́-н.
    4) itr voll von etw. hängen v. Wand voller Bilder; v. Brust voller Orden быть уве́шанным чем-н. v. Baum voller Blüten, Früchte быть усы́панным чем-н. der Schrank hängt voller Kleider шкаф напо́лнен <наби́т> пла́тьями. die Wäscheleine hängt voller Wäsche на верёвке виси́т мно́го белья́
    5) itr an jdm./etw. zugetan sein, lieben быть привя́занным к кому́-н. чему́-н. an etw. hängen auch дорожи́ть чем-н., люби́ть что-н. die Kinder hängen an ihm де́ти привя́заны к нему́. umg auch де́ти так и ли́пнут к нему́
    6) itr an jdm./etw. abhängen зави́сеть от кого́-н. чего́-н. es hängt an der Genehmigung э́то зави́сит от разреше́ния. woran hängt's denn? в чём же загво́здка <зами́нка>? / за чем же де́ло (ста́ло)? an mir soll's nicht hängen за мной де́ло не ста́нет. alles, was drum und dran hängt всё, что с э́тим свя́зано
    7) itr: lange bleiben: im Wirtshaus, bei Freunden до́лго торча́ть про-, застря́ть pf (im Prät) надо́лго da hängt er! bei ich-Bezug вот где я ! bei er-Bezug вот и он ! / вот где он !
    8) itr: bei jdm. schlecht angesehen sein: bei Vorgesetztem, Lehrer, Hauswirt быть на плохо́м счету́ у кого́-н. verschuldet sein задолжа́ть pf (im Prät) кому́-н.
    9) itr in etw. schlecht sein: in Schulfach отстава́ть <по чему́-н.>, быть сла́бым в чём-н. mit hängen und Würgen с грехо́м попола́м
    10) itr: nicht vorankommen: v. Arbeit, Spiel, Prozeß застря́ть pf (im Prät) (на ме́сте). die Schachpartie hängt па́ртия в ша́хматы отло́жена. hängen de Partie отло́женная па́ртия

    II.
    1) tr: hängend anbringen; hinrichten ве́шать пове́сить. an < auf> etw. hängen ве́шать /- на что-н. jdm. etw. an die Brust hängen Orden, Schmuck прика́лывать /-коло́ть что-н. кому́-н. на грудь. jdm. etw. um den Hals hängen ве́шать /- <надева́ть/-де́ть> что-н. кому́-н. на ше́ю. sich etw. (quer) über die Schulter hängen ве́шать /- <переки́дывать/-ки́нуть> себе́ что-н. через плечо́. sich den Mantel über die Schulter hängen наки́дывать /-ки́нуть пальто́ на пле́чи. sie hängt sich alles auf den Leib она́ всё наве́шивает на себя́ | hängen пове́шение ich will mich hängen lassen / eher lieber < lasse> ich mich hängen пусть меня́ лу́чше пове́сят. und wenn er sich hängen läßt и да́же е́сли он даст себя́ пове́сить
    2) tr etw. an etw. verschwenden: Geld, Kraft an Hobby, unnützen Besitz тра́тить <растра́чивать/-тра́тить > что-н. на что-н. sein Herz < seine Liebe> an etw. hängen растра́чиваться /-тра́титься на что-н. er hat sein halbes Leben an eine Illusion gehängt он посвяти́л полови́ну свое́й жи́зни иллю́зии / он потра́тил полжи́зни на иллю́зию

    III.
    1) sich hängen an etw. sich festhalten, anklammern: an Halt, Pers, Kleidung цепля́ться уцепи́ться за что-н. sich in <an> jds. Arm hängen a) einhaken брать взять кого́-н. по́д руку b) festklammern цепля́ться /- за чью-н. ру́ку. sich über die Brüstung hängen переве́шиваться /-ве́ситься через пери́ла. sich aus dem Fenster hängen высо́вываться вы́сунуться из окна́. sich ans Telefon < an die Strippe> hängen (und jdn. anrufen) звони́ть по- кому́-н. (по телефо́ну)
    2) sich hängen an jdn. an Verbrecher, Flüchtenden: verfolgen пресле́довать кого́-н. по пята́м, гна́ться за кем-н. an Pers: nachlaufen ходи́ть за кем-н. по пята́м. sich aufdrängen навя́зываться /-вяза́ться кому́-н. v. Frau an Mann ве́шаться на ше́ю кому́-н. | der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns велого́нщик виси́т на за́днем колесе́ иду́щего впереди́ ; ли́дера ; лиди́рующего
    3) sich hängen an etw. festhaften: v. Schneeflocken, Schmutz(klumpen) , Haar, Faden пристава́ть /-ста́ть к чему́-н. v. Schmutz auch прилипа́ть /-ли́пнуть к чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hängen

  • 9 durch

    I Präp. (+ Akk)
    1. räumlich, auch fig.: durch ( hindurch) through; ( quer) durch across; (kreuz und quer) all over; über / unter / zwischen etw. (Dat) durch over / under / between s.th.; durch die Luft fliegen fly through the air; durch die Fußgängerzone bummeln stroll through the pedestrian precinct; Bank1, dick I 8, mitten
    3. (mittels) through, by, by means of; durch Zuhören through listening; ich habe sie durch meinen Freund kennen gelernt I met her through my boyfriend ( oder a friend of mine); etw. durch die Zeitung / durch Lautsprecher bekannt geben announce s.th. in the paper / over loudspeakers
    4. (infolge von) because of; durch Nachlässigkeit due to negligence; durch den Regen wird das Gras nass the grass gets wet from the rain, the rain makes the grass wet; Tod durch Ertrinken / Erfrieren death by drowning / from exposure
    5. MATH.: ( geteilt) durch divided by
    6. zeitlich: through(out), during; das ganze Jahr durch throughout ( oder over) the whole year, all year (long); den ganzen Tag durch all day (long)
    II Adv. umg.
    1. durch sein (durchgekommen sein) be gone; ist der ICE schon durch? has the express train already left?
    2. durch sein Hose, Schuhe etc.: be worn through, have had it
    3. durch sein Antrag etc.: be ( oder have got, Am. gotten) through
    4. durch sein Person, durch Schwierigkeiten etc.: be out of the wood(s); bei Krankheit: auch be over the worst; durch Prüfung: have made it, be through; durch sein mit einer Arbeit / einem Buch be finished (Am. auch through) with one’s work / have finished with ( oder reading) a book, Am. auch be through with a book; ich bin durch mit ihm oder er ist bei mir unten durch I’m through with him
    5. GASTR. (gar) done; ich esse mein Steak am liebsten durch I prefer (my) steak well-done
    6. durch und durch completely,... through and through; Person: auch to the core; ein Politiker durch und durch a dyed-in-the-wool politician; ein Gentleman durch und durch a gentleman born and bred; durch und durch nass soaked to the skin, drenched; das geht einem durch und durch it goes right through you; Kälte: auch it chills you to the bone
    7. umg.: es ist acht Uhr durch it’s past ( oder gone) eight o’clock
    * * *
    through (Präp.); by means of (Präp.); through (Adv.); per (Präp.); by (Präp.); with (Präp.)
    * * *
    dụrch [dʊrç]
    1. prep +acc
    1) (räumlich = hindurch) through

    durch den Fluss watento wade across the river

    durch die ganze Welt reisento travel all over the world or throughout the world

    2) (= mittels, von) through, by (means of); (in Passivkonstruktion = von) by; (= über jdn/etw, mit jds Hilfe) through, via; (den Grund, die Ursache nennend) through, because of

    Tod durch Ertrinken/den Strang — death by drowning/hanging

    Tod durch Erfrieren/Herzschlag etc — death from exposure/a heart attack etc

    neun ( geteilt) durch drei — nine divided by three, three into nine

    durch Zufall/das Los — by chance/lot

    durch die Post® — by post (Brit) or mail

    3) (= aufgrund, infolge von) due or owing to
    4) (Aus zeitlich) for
    2. adv
    1) (= hindurch) through

    die ganze Nacht durchall through the night, throughout the night

    durch und durch (kennen) — through and through; verlogen, überzeugt completely, utterly

    2) (COOK inf) Steak well-done
    See:
    auch durch sein
    * * *
    1) (from; through the means of: I met her by chance; by post.) by
    2) (by means of: He spoke to her over the telephone.) over
    3) (into from one direction and out of in the other: The water flows through a pipe.) through
    4) (from side to side or end to end of: He walked (right) through the town.) through
    5) (from the beginning to the end of: She read through the magazine.) through
    6) (because of: He lost his job through his own stupidity.) through
    7) (by way of: He got the job through a friend.) through
    8) (into and out of; from one side or end to the other; from beginning to end: He went straight/right through.) through
    * * *
    [ˈdʊrç]
    I. präp + akk
    1. (räumlich: während) through
    direkt/quer \durch etw right through [the middle of] sth
    \durch einen Fluss waten to wade across a river
    mitten \durch etw akk through the middle of sth
    etw \durch ein Sieb gießen to pass sth through a sieve
    2. (räumlich: durchquerend) through
    \durch ganz Deutschland/das ganze Land reisen to travel around [or all over] Germany/the country
    auf seinen Reisen reiste er \durch das ganze Land on his travels he went all over the country
    kreuz und quer \durch Europa reisen to travel around [or throughout] [or all over] Europe
    \durch die Stadt/die Straßen bummeln to stroll through the town/streets
    3. (zeitlich: hindurch) through
    der Prozess ging \durch drei Instanzen the case lasted for [or took] three hearings
    damit kommen wir nicht \durch den Winter we won't last [or get through] the winter with that
    sich akk \durchs Leben schlagen to struggle through life
    4. ÖSTERR (zeitlich: während) for
    \durch zwei Jahre/Wochen for two years/weeks
    5. (modal: via) through
    Sie werden von mir \durch meinen Anwalt hören! you will be hearing from [me through] my lawyer!
    er ist \durch das Fernsehen bekannt geworden he became famous through television
    etw \durch Beziehungen/Freunde bekommen to get sth through connections/friends
    etw \durch den Lautsprecher bekannt geben to announce sth through the loudspeaker
    jdm etw \durch die Post schicken to send sth to sb by post [or mail], to post sth to sb
    6. (mittels) by [means of]
    \durch dich bin ich zu einer neuen Wohnung gekommen! it's you I have to thank for the new flat!
    \durch die landesweite Fahndung konnten die Täter ausfindig gemacht werden thanks to a nationwide search the culprits were tracked down
    Tod \durch Ertrinken/eine Giftinjektion/den Strang death by drowning/lethal injection/hanging
    etw \durch das Los entscheiden to decide sth by lot
    \durch [einen] Zufall by chance
    7. in Passivkonstruktionen (von) by
    \durch Gottes Güte wurden sie gerettet they were saved by the grace of God
    Tausende wurden \durch das Erdbeben obdachlos thousands were made homeless by the earthquake
    \durch Bomben zerstört werden to be destroyed by bombs
    8. MATH (dividiert) divided by
    27 \durch 3 macht 9 27 divided by 3 is 9
    II. adv
    1. (zeitlich: hindurch) through
    die ganze Nacht \durch through[out] [or all through] the night
    die halbe Nacht \durch half the night
    den ganzen Tag \durch all day [long], the whole day [through]
    die ganze Zeit \durch all the time, the whole time
    2. (fam: vorbei) gone BRIT
    es ist schon 12 Uhr \durch it's already past [or BRIT a. gone] 12 [o'clock]
    3. (fam: räumlich: hindurch)
    \durch etw \durch through sth
    4. (fam: hindurchgelangt)
    \durch sein to be through
    wenn ihr \durch den Tunnel \durch seid, seid ihr fast da once you're through the tunnel you're nearly there
    5. (fam: durchgefahren)
    \durch sein to have gone through; Zug to have passed through
    der Zug ist schon \durch the train has just passed through
    Biberach? da sind wir schon lange \durch! Biberach? we passed that a long time ago!
    6. (fam: fertig)
    \durch [o mit] etw \durch sein to be through with sth fam
    mit der Wirtschaftszeitung bin ich \durch I'm through with the financial paper fam
    7. (fam: genehmigt)
    \durch sein Entwurf, Gesetz to have gone [or got] through; Antrag a. to have been approved
    8. (fam: bestanden haben)
    \durch sein to be [or have got] through
    9. (fam: außer Gefahr)
    \durch sein to have pulled through, to be out of danger
    10. KOCHK
    \durch sein Fleisch to be done; Käse to be ripe [or mature]
    ein gut \durcher Käse (sl) a well mature cheese
    11. (fam: durchgescheuert)
    \durch sein Stoff to be worn out; Schuhsohlen to be worn through
    12.
    \durch und \durch (fam) through and through
    er ist \durch und \durch verlogen he is an out and out liar
    jdm \durch und \durch gehen to go right through sb fig
    der Anblick ging mir \durch und \durch the sight chilled me through and through
    jdn/etw \durch und \durch kennen to know sb/sth through and through [or inside and out]
    \durch und \durch nass sein/werden to be/get soaked [or BRIT wet through]
    \durch und \durch überzeugt sein to be completely [or totally] [or utterly] convinced
    bei jdm unten \durch sein (fam) to be in sb's bad books fig fam
    * * *
    1.
    1) (räumlich) through

    durch ganz Europa reisentravel all over or throughout Europe

    2) (modal) by

    etwas durch jemanden bekommenget or obtain something through somebody

    zehn [geteilt] durch zwei — ten divided by two

    2.

    das ganze Jahr durch — throughout the whole year; all year

    2) (ugs.): (vorbei)

    es war 3 Uhr durchit was past or gone 3 o'clock

    3)

    durch und durch nass — wet through [and through]

    4)

    [durch etwas] durch sein — be through or have got through [something]

    ist die Post/der Briefträger schon durch? — has the postman (Brit.) or (Amer.) mailman been?

    5)

    durch sein(vorbeigefahren sein) <train, cyclist> have gone through; (abgefahren sein) <train, bus, etc.> have gone

    6)

    durch sein(fertig sein) have finished

    durch/mit etwas durch — have got through something

    7)

    durch sein (durchgescheuert sein) have worn through

    8)

    durch sein(reif sein) < cheese> be ripe

    9)

    durch sein(durchgebraten sein) < meat> be well done

    10)

    durch sein(angenommen sein) <law, regulation> have gone through; <35-hour week etc.> have been adopted

    11)
    12)
    * * *
    A. präp (+akk)
    1. räumlich, auch fig:
    (quer) durch across; (kreuz und quer) all over;
    über/unter/zwischen etwas(dat)
    durch over/under/between sth;
    durch die Luft fliegen fly through the air;
    durch die Fußgängerzone bummeln stroll through the pedestrian precinct; Bank1, dick A 8, mitten
    3. (mittels) through, by, by means of;
    durch Zuhören through listening;
    ich habe sie durch meinen Freund kennen gelernt I met her through my boyfriend ( oder a friend of mine);
    etwas durch die Zeitung/durch Lautsprecher bekannt geben announce sth in the paper/over loudspeakers
    4. (infolge von) because of;
    durch Nachlässigkeit due to negligence;
    durch den Regen wird das Gras nass the grass gets wet from the rain, the rain makes the grass wet;
    Tod durch Ertrinken/Erfrieren death by drowning/from exposure
    5. MATH:
    (geteilt) durch divided by
    6. zeitlich: through(out), during;
    das ganze Jahr durch throughout ( oder over) the whole year, all year (long);
    den ganzen Tag durch all day (long)
    B. adv umg
    1.
    ist der ICE schon durch? has the express train already left?
    2.
    durch sein Hose, Schuhe etc: be worn through, have had it
    3.
    durch sein Antrag etc: be ( oder have got, US gotten) through
    4.
    durch sein Person, durch Schwierigkeiten etc: be out of the wood(s); bei Krankheit: auch be over the worst; durch Prüfung: have made it, be through;
    durch sein mit einer Arbeit/einem Buch be finished (US auch through) with one’s work/have finished with ( oder reading) a book, US auch be through with a book;
    er ist bei mir unten durch I’m through with him
    5. GASTR (gar) done;
    6.
    durch und durch completely, … through and through; Person: auch to the core;
    ein Politiker durch und durch a dyed-in-the-wool politician;
    ein Gentleman durch und durch a gentleman born and bred;
    durch und durch nass soaked to the skin, drenched;
    das geht einem durch und durch it goes right through you; Kälte: auch it chills you to the bone
    7. umg:
    es ist acht Uhr durch it’s past ( oder gone) eight o’clock
    * * *
    1.
    1) (räumlich) through

    durch ganz Europa reisentravel all over or throughout Europe

    2) (modal) by

    etwas durch jemanden bekommenget or obtain something through somebody

    zehn [geteilt] durch zwei — ten divided by two

    2.

    das ganze Jahr durch — throughout the whole year; all year

    2) (ugs.): (vorbei)

    es war 3 Uhr durchit was past or gone 3 o'clock

    3)

    durch und durch nass — wet through [and through]

    4)

    [durch etwas] durch sein — be through or have got through [something]

    ist die Post/der Briefträger schon durch? — has the postman (Brit.) or (Amer.) mailman been?

    5)

    durch sein (vorbeigefahren sein) <train, cyclist> have gone through; (abgefahren sein) <train, bus, etc.> have gone

    6)

    durch sein (fertig sein) have finished

    durch/mit etwas durch — have got through something

    7)

    durch sein (durchgescheuert sein) have worn through

    8)

    durch sein (reif sein) < cheese> be ripe

    9)

    durch sein (durchgebraten sein) < meat> be well done

    10)

    durch sein (angenommen sein) <law, regulation> have gone through; <35-hour week etc.> have been adopted

    11)
    12)
    * * *
    adj.
    through adj. adv.
    by courtesy of expr. präp.
    across prep.
    by prep.
    thru* (US) prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durch

  • 10 Kreuz

    Adv.: kreuz und quer parken / liegen etc. be parked / lying etc. all over the place; kreuz und quer durch die Stadt gehen walk this way and that all through the town
    * * *
    das Kreuz
    (Form) cross;
    (Musik) sharp; sharp sign
    * * *
    I
    [krɔyts]
    nt -es, -e
    1) cross; (als Anhänger etc) crucifix

    das Kréúz des Südens (Astron)the Southern Cross

    jdn ans Kréúz schlagen or nageln — to nail sb to the cross

    ein Kréúz schlagen or machen — to make the sign of the cross

    zwei Gegenstände über Kréúz legen — to put two objects crosswise one on top of the other

    mit jdm über Kréúz sein or stehen (fig)to be on bad terms with sb

    sein Kréúz auf sich nehmen (fig)to take up one's cross

    es ist ein or ich habe mein Kréúz mit ihm/damit — he's/it's an awful problem

    ich mache drei Kréúze, wenn er geht (inf)it'll be such a relief when he has gone

    er machte ein Kréúz (als Unterschrift/am Rand) — he put a cross( for his signature/in the margin)

    zu Kréúze kriechen (fig) — to eat humble pie, to eat crow (US)

    2) (ANAT) small of the back; (von Tier) back

    ich habe Schmerzen im Kréúz — I've got (a) backache

    ich habs im Kréúz (inf)I have back trouble

    aufs Kréúz fallen — to fall on one's back; (fig inf) to be staggered (inf), to fall through the floor (inf)

    jdn aufs Kréúz legen — to throw sb on his back; (fig inf) to take sb for a ride (inf)

    See:
    leiern
    3) (ARCHIT = Fensterkreuz) mullion and transom
    4) (MUS) sharp
    5) (= Autobahnkreuz) intersection
    6) (CARDS) (= Farbe) clubs pl; (= Karte) club

    die Kréúzdame — the Queen of Clubs

    7) (TYP) dagger, obelisk
    II
    f

    in die Kréúz und in die Quer — this way and that

    * * *
    1) ((sometimes treated as noun singular) one of the four card suits which is black and shaped like a clover: the six of clubs.) clubs
    2) (a symbol formed by two lines placed across each other, eg + or x.) cross
    3) (two wooden beams placed thus (+), on which Christ was nailed.) cross
    4) (the symbol of the Christian religion.) cross
    5) (a monument in the shape of a cross.) cross
    6) (any of several types of medal given for bravery etc: the Victoria Cross.) cross
    7) (a sign (\#) to show that a note is to be raised a semitone.) sharp
    * * *
    <-es, -e>
    [krɔyts]
    nt
    jdn ans \Kreuz schlagen to nail sb to the cross, to crucify sb
    2. (Symbol) crucifix
    das Eiserne \Kreuz the Iron Cross
    das Rote \Kreuz the Red Cross
    das \Kreuz nehmen to embark on a crusade
    3. (Zeichen in Form eines Kreuzes) cross
    ein \Kreuz schlagen [o machen] to cross oneself, to make the sign of the cross
    über[s] \Kreuz crosswise
    4. ANAT (Teil des Rückens) lower back
    es im \Kreuz haben (fam) to have back trouble
    eine Frau aufs \Kreuz legen (sl) to lay a woman
    5. TRANSP (fam) intersection
    6. kein pl KARTEN clubs pl
    7. MUS sharp
    8.
    fast [o beinahe] aufs \Kreuz fallen to be flabbergasted
    zu \Kreuze kriechen to eat humble pie fam
    jdn aufs \Kreuz legen (fam) to fool sb
    mit jdm über \Kreuz liegen to be on bad terms [or at daggers drawn] with sb
    drei \Kreuze machen (fam) to be so relieved
    sein \Kreuz auf sich akk nehmen (geh) to take up one's cross
    ein \Kreuz hinter jdm schlagen [o machen] (fam) to be glad when sb has left, to bid sb good riddance
    ein \Kreuz mit jdm/etw sein (fam) to be a constant bother with sb/sth fam
    das \Kreuz des Südens the Southern Cross
    sein \Kreuz [geduldig] tragen (geh) to bear one's cross
    * * *
    das; Kreuzes, Kreuze
    1) cross; (Symbol) cross; crucifix

    etwas über Kreuz legen/falten — lay something down/fold something crosswise

    jemanden ans Kreuz schlagen od. nageln — nail somebody to the cross

    das/ein Kreuz schlagen — make the sign of the cross; (sich bekreuzigen) cross oneself

    drei Kreuze machen(ugs.) heave a sigh of relief

    2) o. Pl. (Leid) cross

    sein Kreuz auf sich nehmen/tragen — take up/bear one's cross

    es ist ein Kreuz mit jemandem/etwas — (ugs.) somebody is a real strain or is really trying/something is a real problem

    3) (Teil des Rückens) small of the back

    ich hab's im Kreuz(ugs.) I've got back trouble or a bad back

    jemanden aufs Kreuz legen(salopp) take somebody for a ride (fig. coll.)

    4) (Kartenspiel) clubs pl.; (Karte) club; s. auch Pik II
    5) (Kreuzung) interchange
    6) (Musik) sharp
    * * *
    Kreuz n; -es, -e
    1. cross; (Kruzifix) crucifix;
    über Kreuz crosswise;
    das Kreuz schlagen make the sign of the cross; über sich: auch cross o.s. (auch fig);
    das Eiserne Kreuz the Iron Cross;
    das Rote Kreuz the Red Cross;
    Kreuz des Südens ASTRON Southern Cross
    2. fig, in Wendungen:
    sein Kreuz auf sich nehmen/tragen take up/bear one’s cross;
    zu Kreuze kriechen eat humble pie, US auch eat crow;
    er ist mit ihm über(s) Kreuz they’ve fallen out (with each other);
    es ist ein Kreuz mit ihm umg he tries one’s patience, he’s a real pain umg;
    ich hab drei Kreuze gemacht umg I was glad to see ( oder hear) the last of that, I heaved a sigh of relief
    3. ANAT lower back, small of the back;
    ich hab’s wieder im Kreuz umg my back’s playing me up (US playing up on me) again;
    jemanden aufs Kreuz legen umg, sexuell: lay sb; (reinlegen, betrügen) take sb for a ride;
    jemandem etwas aus dem Kreuz leiern umg scrounge sth off sb;
    dem werde ich das Kreuz aushängen umg I’ll beat the living daylights out of him;
    (beinah[e]) aufs Kreuz fallen be flabbergasted, be knocked sideways
    4. (Autobahnkreuz) intersection;
    rund um das Kreuz München-Nord werden Staus gemeldet there are jams all around the Munich North intersection
    5. Kartenfarbe: clubs pl; Einzelkarte: club;
    ist Trumpf clubs are trump(s)
    6. MUS sharp
    7. TYPO dagger
    Kreuz… im subst, Spielkarte: … of clubs
    * * *
    das; Kreuzes, Kreuze
    1) cross; (Symbol) cross; crucifix

    etwas über Kreuz legen/falten — lay something down/fold something crosswise

    jemanden ans Kreuz schlagen od. nageln — nail somebody to the cross

    das/ein Kreuz schlagen — make the sign of the cross; (sich bekreuzigen) cross oneself

    drei Kreuze machen(ugs.) heave a sigh of relief

    2) o. Pl. (Leid) cross

    sein Kreuz auf sich nehmen/tragen — take up/bear one's cross

    es ist ein Kreuz mit jemandem/etwas — (ugs.) somebody is a real strain or is really trying/something is a real problem

    3) (Teil des Rückens) small of the back

    ich hab's im Kreuz(ugs.) I've got back trouble or a bad back

    jemanden aufs Kreuz legen (salopp) take somebody for a ride (fig. coll.)

    4) (Kartenspiel) clubs pl.; (Karte) club; s. auch Pik II
    5) (Kreuzung) interchange
    6) (Musik) sharp
    * * *
    -e n.
    cross n.
    (§ pl.: crosses)
    crucifix n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kreuz

  • 11 kreuz

    Adv.: kreuz und quer parken / liegen etc. be parked / lying etc. all over the place; kreuz und quer durch die Stadt gehen walk this way and that all through the town
    * * *
    das Kreuz
    (Form) cross;
    (Musik) sharp; sharp sign
    * * *
    I
    [krɔyts]
    nt -es, -e
    1) cross; (als Anhänger etc) crucifix

    das Kréúz des Südens (Astron)the Southern Cross

    jdn ans Kréúz schlagen or nageln — to nail sb to the cross

    ein Kréúz schlagen or machen — to make the sign of the cross

    zwei Gegenstände über Kréúz legen — to put two objects crosswise one on top of the other

    mit jdm über Kréúz sein or stehen (fig)to be on bad terms with sb

    sein Kréúz auf sich nehmen (fig)to take up one's cross

    es ist ein or ich habe mein Kréúz mit ihm/damit — he's/it's an awful problem

    ich mache drei Kréúze, wenn er geht (inf)it'll be such a relief when he has gone

    er machte ein Kréúz (als Unterschrift/am Rand) — he put a cross( for his signature/in the margin)

    zu Kréúze kriechen (fig) — to eat humble pie, to eat crow (US)

    2) (ANAT) small of the back; (von Tier) back

    ich habe Schmerzen im Kréúz — I've got (a) backache

    ich habs im Kréúz (inf)I have back trouble

    aufs Kréúz fallen — to fall on one's back; (fig inf) to be staggered (inf), to fall through the floor (inf)

    jdn aufs Kréúz legen — to throw sb on his back; (fig inf) to take sb for a ride (inf)

    See:
    leiern
    3) (ARCHIT = Fensterkreuz) mullion and transom
    4) (MUS) sharp
    5) (= Autobahnkreuz) intersection
    6) (CARDS) (= Farbe) clubs pl; (= Karte) club

    die Kréúzdame — the Queen of Clubs

    7) (TYP) dagger, obelisk
    II
    f

    in die Kréúz und in die Quer — this way and that

    * * *
    1) ((sometimes treated as noun singular) one of the four card suits which is black and shaped like a clover: the six of clubs.) clubs
    2) (a symbol formed by two lines placed across each other, eg + or x.) cross
    3) (two wooden beams placed thus (+), on which Christ was nailed.) cross
    4) (the symbol of the Christian religion.) cross
    5) (a monument in the shape of a cross.) cross
    6) (any of several types of medal given for bravery etc: the Victoria Cross.) cross
    7) (a sign (\#) to show that a note is to be raised a semitone.) sharp
    * * *
    <-es, -e>
    [krɔyts]
    nt
    jdn ans \Kreuz schlagen to nail sb to the cross, to crucify sb
    2. (Symbol) crucifix
    das Eiserne \Kreuz the Iron Cross
    das Rote \Kreuz the Red Cross
    das \Kreuz nehmen to embark on a crusade
    3. (Zeichen in Form eines Kreuzes) cross
    ein \Kreuz schlagen [o machen] to cross oneself, to make the sign of the cross
    über[s] \Kreuz crosswise
    4. ANAT (Teil des Rückens) lower back
    es im \Kreuz haben (fam) to have back trouble
    eine Frau aufs \Kreuz legen (sl) to lay a woman
    5. TRANSP (fam) intersection
    6. kein pl KARTEN clubs pl
    7. MUS sharp
    8.
    fast [o beinahe] aufs \Kreuz fallen to be flabbergasted
    zu \Kreuze kriechen to eat humble pie fam
    jdn aufs \Kreuz legen (fam) to fool sb
    mit jdm über \Kreuz liegen to be on bad terms [or at daggers drawn] with sb
    drei \Kreuze machen (fam) to be so relieved
    sein \Kreuz auf sich akk nehmen (geh) to take up one's cross
    ein \Kreuz hinter jdm schlagen [o machen] (fam) to be glad when sb has left, to bid sb good riddance
    ein \Kreuz mit jdm/etw sein (fam) to be a constant bother with sb/sth fam
    das \Kreuz des Südens the Southern Cross
    sein \Kreuz [geduldig] tragen (geh) to bear one's cross
    * * *
    das; Kreuzes, Kreuze
    1) cross; (Symbol) cross; crucifix

    etwas über Kreuz legen/falten — lay something down/fold something crosswise

    jemanden ans Kreuz schlagen od. nageln — nail somebody to the cross

    das/ein Kreuz schlagen — make the sign of the cross; (sich bekreuzigen) cross oneself

    drei Kreuze machen(ugs.) heave a sigh of relief

    2) o. Pl. (Leid) cross

    sein Kreuz auf sich nehmen/tragen — take up/bear one's cross

    es ist ein Kreuz mit jemandem/etwas — (ugs.) somebody is a real strain or is really trying/something is a real problem

    3) (Teil des Rückens) small of the back

    ich hab's im Kreuz(ugs.) I've got back trouble or a bad back

    jemanden aufs Kreuz legen(salopp) take somebody for a ride (fig. coll.)

    4) (Kartenspiel) clubs pl.; (Karte) club; s. auch Pik II
    5) (Kreuzung) interchange
    6) (Musik) sharp
    * * *
    kreuz adv:
    kreuz und quer parken/liegen etc be parked/lying etc all over the place;
    kreuz und quer durch die Stadt gehen walk this way and that all through the town
    * * *
    das; Kreuzes, Kreuze
    1) cross; (Symbol) cross; crucifix

    etwas über Kreuz legen/falten — lay something down/fold something crosswise

    jemanden ans Kreuz schlagen od. nageln — nail somebody to the cross

    das/ein Kreuz schlagen — make the sign of the cross; (sich bekreuzigen) cross oneself

    drei Kreuze machen(ugs.) heave a sigh of relief

    2) o. Pl. (Leid) cross

    sein Kreuz auf sich nehmen/tragen — take up/bear one's cross

    es ist ein Kreuz mit jemandem/etwas — (ugs.) somebody is a real strain or is really trying/something is a real problem

    3) (Teil des Rückens) small of the back

    ich hab's im Kreuz(ugs.) I've got back trouble or a bad back

    jemanden aufs Kreuz legen (salopp) take somebody for a ride (fig. coll.)

    4) (Kartenspiel) clubs pl.; (Karte) club; s. auch Pik II
    5) (Kreuzung) interchange
    6) (Musik) sharp
    * * *
    -e n.
    cross n.
    (§ pl.: crosses)
    crucifix n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kreuz

  • 12 fahren

    I.
    1) tr etw. lenken: Fahrzeug вести́ по- [indet води́ть ] что-н. Auto: umg auch пра́вить чем-н. Schubkarre, Handwagen кати́ть по- что-н. Lift обслу́живать /-служи́ть что-н. best. Fahrzeug: als Fahrer, Besitzer е́здить [ Sport выступа́ть/вы́ступить ] на чём-н. Auto fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну. gut [schlecht] Auto fahren können хорошо́ [пло́хо] води́ть маши́ну | dieser Wagen fährt sich gut э́та маши́на хорошо́ идёт <е́дет> | fahren können (уме́ть) води́ть маши́ну, (уме́ть) е́здить. fahren lernen обуча́ться води́ть маши́ну. jdn. fahren lassen lenken lassen разреша́ть /-реши́ть кому́-н. вести́ [води́ть] маши́ну | etw. wohin fahren Auto, Zug вести́ /- [aus etw. heraus выводи́ть /вы́вести. von etw. weg отводи́ть /-вести́] что-н. куда́-н. fahren und dort abstellen: auf Gehsteig, Straße, Marktplatz, in Werkstatt, Garage ста́вить по- что-н. куда́-н. eine kurze Strecke: vorwärts, rückwärts, zur Seite, nach rechts, nach links подвига́ть /-дви́нуть что-н. куда́-н. | etw. (dicht < nahr>) an < vor> etw. fahren подводи́ть /-вести́ что-н. к чему́-н. etw. aus etw. fahren выводи́ть /- что-н. из чего́-н. etw. bis zu etw. <an etw., vor etw.> fahren доводи́ть /-вести́ что-н. до чего́-н. etw. zur Seite fahren Auto подвига́ть /- что-н. в сто́рону. den Wagen an < vor> den Eingang fahren вести́ /- <подводи́ть/-> маши́ну к вхо́ду, подава́ть /-да́ть маши́ну к подъе́зду. das Auto auf den Gehsteig fahren заводи́ть /-вести́ [ abstellen ста́вить/-] маши́ну на тротуа́р. den Wagen aus der Garage auf die Straße fahren выводи́ть /- маши́ну из гаража́ на у́лицу. den Wagen in die Garage fahren ста́вить /- маши́ну в гара́ж. den Wagen in die Werkstatt fahren ста́вить /- [ hinbringen отводи́ть/-] маши́ну в (ремо́нтную) мастерску́ю. der Wagen muß in die Werkstatt gefahren werden маши́ну на́до отвести́ <отпра́вить> в (ремо́нтную) мастерску́ю. jd. fuhr den Zug vorsichtig über die Brücke кто-н. осторо́жно вёл < провёл> по́езд через мост. jd. fuhr seinen Panzer auf eine Mine a) unabsichtlich чей-н. танк нае́хал на ми́ну b) absichtlich кто-н. вёл повёл свой танк на ми́ну. etw. zu jdm. fahren Handwagen zu Nachbarn везти́ по- [indet вози́ть ] <кати́ть/-> что-н. к кому́-н.
    2) tr: befördern, transportieren везти́ по-. indet вози́ть с-. jdn. zum Vergnügen ката́ть по-. etw. mit < auf> etw. fahren mit Fahrzeug везти́ /- [вози́ть] что-н. на чём-н. jdn. mit <in> etw. (spazieren) fahren mit Fahrzeug ката́ть /- кого́-н. на чём-н. mit Kinderwagen везти́ /- [вози́ть] кого́-н. в чём-н. (на прогу́лку) | jdn./etw. wohin fahren везти́ /- [вози́ть] [von etw. weg отвози́ть /-везти́. aus etw. heraus, hinaus вывози́ть /вы́везти. anliefern: Material, Lebensmittel; absetzen: Pers завози́ть /-везти́] кого́-н. что-н. куда́-н. (nahe) an < vor> etw. fahren Sand an Wand, Fahrgast vor die Tür подвози́ть /-везти́ к чему́-н. bis an < vor> etw. <zu etw.> fahren bis zum Haus, bie zur Grenze довози́ть /-везти́ до чего́-н. aus etw. fahren aus Lager, Hof вывози́ть /- из чего́-н. jdn. durch etw. fahren durch Wald, Stadt везти́ /- [вози́ть/ката́ть/-] кого́-н. по чему́-н. wohin darf ich Sie fahren? куда́ вас отвезти́ ? fahren Sie mich zum Bahnhof [nach Х] вези́те <отвези́те> меня́ на вокза́лH]. jdn. nach Hause fahren отвози́ть /- <привози́ть /-везти́> кого́-н. домо́й
    3) tr: best. Strecke проезжа́ть /-е́хать, покрыва́ть /-кры́ть. 200 km in 2 Stunden fahren проезжа́ть /- <покрыва́ть/-> две́сти киломе́тров за два часа́. die ganze Strecke < den ganten Weg> fahren nicht laufen е́хать всю доро́гу. einen Weg x-mal fahren изъе́здить pf доро́гу. er hat diesen Wagen < ist mit diesem Wagen> schon 100 000 km gefahren он нае́здил на э́той маши́не сто ты́сяч киломе́тров | diese Straße [Strecke] fährt sich gut [leicht] по э́той у́лице [тра́ссе] удо́бно [легко́ [хк]] е́здить | eine Kurve fahren де́лать с- вира́ж <поворо́т>. eine Wende fahren де́лать /- разворо́т, развора́чиваться /-верну́ться. eine Ehrenrunde fahren де́лать /- <соверша́ть/-верши́ть> круг почёта | ein Rennen fahren уча́ствовать <принима́ть приня́ть уча́стие> в го́нках. einen Angriff fahren v. Panzer, Schiff идти́ пойти́ в ата́ку, атакова́ть ipf/pf
    4) tr: best. Zeit е́хать про-. Sport пока́зывать /-каза́ть. die ganze Nacht hindurch < über> fahren е́хать всю ночь (напролёт), прое́хать pf всю ночь. Tag und Nacht fahren е́хать день и ночь <кру́глые су́тки>
    5) tr etw. best. Kraftstoff заправля́ться /-пра́виться чем-н. was für Spirt fährst du? каки́м горю́чим (ты) заправля́ешься <заправля́ешь маши́ну>?
    6) Funk-und-Fernsehtechnik, Filmwesen tr: produzieren; übertragen: Aufnahme производи́ть /-вести́. Sendung трансли́ровать ipf/pf. eine Sendung original [trokken] fahren передава́ть /-да́ть непосре́дственно [без зву́ка. ohne Musik без музыка́льного сопровожде́ния]
    7) Technik, Ökonomie tr рабо́тать. Schicht рабо́тать от-. volle Leistung fahren v. Betrieb, Kraftwerk рабо́тать на по́лную мо́щность. zweihunder Megawatt fahren v. Kraftwerk рабо́тать на мо́щности две́сти мегава́тт. Tag und Nacht gefahren werden v. Anlage эксплуати́роваться <находи́ться в эксплуата́ции> круглосу́точно. von einer Zentrale (aus) gefahren werden v. Anlage управля́ться с центра́льного пу́нкта

    II.
    1) itr: v. Fahrzeug е́хать. v. öffentlichem Verkehrsmittel идти́ [indet ходи́ть ]. v. Zug auch е́хать. v. Fahrrad, Schlitten, Kinderwagen auch кати́ться. v. Lift, Seilbahn рабо́тать. v. Schiff плыть, идти́. abfahren: v. Verkehrsmittel отправля́ться, отходи́ть. verkehren курси́ровать. umg ходи́ть. leer fahren v. Lkw, Zug идти́ порожняко́м. der Wagen fährt leer [beladen] auch маши́на е́дет пуста́я <без гру́за> [с гру́зом]. im Leerlauf fahren дви́гаться по ине́рции. in Kolonne [auf einer Marschstraße] fahren сле́довать <дви́гаться> в коло́нне [по маршру́ту]. | mit etw. fahren mit best. Kraftstoff, Antrieb рабо́тать на чём-н. mit Benzin fahren рабо́тать на бензи́не. mit Dieselöl [mit Dieselantrieb] fahren рабо́тать на ди́зельном то́пливе [ди́зелем <при по́мощи ди́зеля>]. elektrisch fahren рабо́тать на электри́ческой тя́ге
    2) Nautik itr im Geleit [im Kielwasser] fahren сле́довать в соста́ве конво́я [в кильва́тере [тэ]]
    3) itr: sich mit Fahrzeug fortbewegen: v. Pers е́хать по-. indet е́здить. zu Wasser auch плыть по-. indet пла́вать. abfahren е́хать /-, уезжа́ть /-е́хать. aufbrechen дви́гаться дви́нуться в путь. spazieren fahren ката́ться по-. jdn. fahren lassen a) wegfahren lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. (е́хать) b) Kind zum Vergnügen дава́ть дать кому́-н. поката́ться. | Auto fahren е́хать /- [ката́ться/-] на автомаши́не. Rarussell [Riesenrad] fahren ката́ться /- на карусе́ли [на чёртовом колесе́]. Schi [Schlitten] fahren ката́ться на лы́жах [на са́нках <на сала́зках>]. Roller fahren ката́ться на самока́те <на ро́ллере>. laß mich mal fahren mit deinem Rad! дай-ка мне поката́ться <прокати́ться>! | wohin [zu jdm.] fahren е́хать /- [ hin und zurück е́здить. zwischendurch, kurz заезжа́ть/-е́хать. bei Betonung der Abreise, des Abwesendseins выезжа́ть/вы́ехать <уезжа́ть/-е́хать] куда́-н. [к кому́-н.]. im Sommer aufs Land [ins Ausland] fahren ле́том выезжа́ть/- <уезжа́ть/-> в дере́вню [за грани́цу]. baden < zum Baden> fahren е́хать /- [уезжа́ть/-] купа́ться. auf die Jagd fahren е́хать /- [уезжа́ть/- <выезжа́ть/->] на охо́ту. (bis dicht) an < vor> etw. fahren in unmittelbare Nähe: an Gebäude, Eingang подъезжа́ть /-е́хать (вплотну́ю) к чему́-н. an < gegen> etw., auf etw. fahren gegen Hindernis, auf Mine наезжа́ть /-е́хать [umg наска́кивать/-скочи́ть ] на что-н. auf etw. fahren auf Berg mit Fahrzeug е́хать /- <въезжа́ть/-е́хать> на что-н. auf Berg, Turm mit Seilbahn, Aufzug поднима́ться подня́ться на что-н. auf die andere Seite fahren переезжа́ть /-е́хать на другу́ю сто́рону. aus etw. fahren aus Garage, Stadt, Wald е́хать <выезжа́ть/-> из чего́-н. mit Schiff aus Hafen auch выходи́ть вы́йти <плыть, выплыва́ть вы́плыть> из чего́-н. aus dem Hof fahren е́хать /- <выезжа́ть/-> co двора́. mit dem Lift fahren a) nach oben поднима́ться /- на ли́фте b) nach unten спуска́ться /-пусти́ться на ли́фте. bis (zu) etw. fahren Ziel доезжа́ть /-е́хать до чего́-н. durch etw. fahren a) querdurch: durch Stadt, Wald, Fluß, Tal, Sperre, Tor проезжа́ть /-е́хать через что-н. [durch Tunnel, Tor сквозь что-н.]. durchqueren пересека́ть /-се́чь что-н. mit Schiff durch Meerenge проплыва́ть /-плы́ть через что-н. b) kreuz und quer: durch Stadt, Wald, Gebiet е́хать [е́здить] по чему́-н. zum Müßiggang, Vergnügen разъезжа́ть по чему́-н. durch die Nacht fahren е́хать но́чью. gegen jdn./etw. fahren gegen Feind, Feindesland: in Panzer, Kriegsschiff идти́ пойти́ в наступле́ние на кого́-н. что-н., атакова́ть ipf/pf кого́-н. что-н. in etw. fahren in Garage, Hof, Stadt е́хать <въезжа́ть/-> во что-н. mit Schiff in Hafen входи́ть войти́ <плыть, вплыва́ть /-плыть> во что-н. sich verfahren заезжа́ть /- во что-н. in verschiedene Richtungen fahren auseinander fahren разъезжа́ться /-е́хаться, е́хать /- в ра́зные сто́роны. in den Schacht < ins Bergwerk> fahren спуска́ться /- в ша́хту. nach jdm./etw. fahren um ihn/es zu holen е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. nach oben fahren поднима́ться /- (наве́рх), е́хать /- наве́рх. nach unten fahren спуска́ться /- (вниз), е́хать /- вниз. über etw. fahren als Zwischenstation е́хать /- через что-н. über Fluß, Brücke, Graben переезжа́ть /-е́хать через что-н. über Brücke, Grenze, Berg, Paß е́хать <проезжа́ть/-> через что-н. über im Wege liegenden Gegenstand е́хать <переезжа́ть/-> через что-н., е́хать по чему́-н. über Felder, Wiesen, Schnee е́хать по чему́-н. unter etw. fahren unter Dach, Baum, Brücke заезжа́ть /- подо что-н. um etw. fahren um Häuserviertel, Ort, Wald е́хать /- вокру́г чего́-н., объезжа́ть /-е́хать что-н. von <ab> etw. fahren vom Bahnhof отъезжа́ть /-е́хать от чего́-н., уезжа́ть /- с чего́-н. <из чего́-н.>. zu Tal fahren спуска́ться /- в доли́ну. zu jdm. zu Besuch fahren е́хать /- [ im Vorbeifahren заезжа́ть/-] к кому́-н. в го́сти. vorwärts fahren ein kurzes Stück подвига́ться /-дви́нуться вперёд. in gerader Richtung е́хать /- <дви́гаться/дви́нуться> вперёд. rückwärts fahren ein kurzes Stück отъезжа́ть /- (наза́д). mit Rückwärtsgang е́хать /- <дви́гаться/-> (наза́д), е́хать за́дним хо́дом. auf und ab fahren, hin und zurück fahren е́здить туда́ и обра́тно. kreuz und quer durch etw. fahren durch Land, Erdteil изъе́здить pf что-н., е́здить вдоль и поперёк по чему́-н.
    4) itr: aufspringen; sich wohin stürzen - unterschiedlich wiederzugeben. in die Höhe fahren вска́кивать /-скочи́ть, подска́кивать /-скочи́ть. aus dem Bett fahren вска́кивать /- с крова́ти <посте́ли>. ( mit dem Kopf) aus dem Fenster fahren высо́вывать вы́сунуть <выставля́ть вы́ставить > го́лову из окна́, высо́вываться вы́сунуться из окна́. zwischen < unter> die Leute fahren броса́ться бро́ситься <ри́нуться pf> в толпу́. zur Seite fahren отпря́нуть pf в сто́рону | aus etw. fahren a) aus seinem Bau: v. Fuchs выска́кивать вы́скочить из чего́-н. b) aus seinem Lager: v. Hasen вска́кивать /- с чего́-н. in etw. fahren in seinen Bau: v. Fuchs устремля́ться /-стреми́ться во что-н. unter die Hühner fahren v. Fuchs ри́нуться на кур
    5) itr in etw. in Kleidungsstück бы́стро <в спе́шке> надева́ть /-де́ть что-н. in die Kleider fahren бы́стро одева́ться /-де́ться. in die Stiefel [Schuhe] fahren бы́стро <в спе́шке> обува́ться обу́ться, бы́стро натя́гивать /-тяну́ть сапоги́ [боти́нки]
    6) itr (mit etw.) über etw. streichen: mit Hand, Kamm - durch < über> Haare; mit Hand, Tuch - über Stirn, Gesicht; mit Zunge - über Lippen; mit Lappen - über Tisch; mit Besen - über Teppich; mit Bleistift - über Papier проводи́ть /-вести́ чем-н. по чему́-н. sich (mit der Hand) über den Mund fahren вытира́ть вы́тереть рот (руко́й)
    7) itr mit etw. in etw. stechen; stecken: mit Gabel, Messer in Speise; mit Stock - in Erde, Ecke, Loch втыка́ть воткну́ть что-н. во что-н., ты́кать ткнуть чем-н. во что-н. mit Dolch, Lanze in jds. Körper вонза́ть вонзи́ть что-н. в кого́-н. что-н. mit Finger, Löffel in Suppe; mit Feder in Tinte(nfaß) обма́кивать /-макну́ть что-н. во что-н. mit Hand in Tasche, Öffnung бы́стро сова́ть су́нуть что-н. во что-н. umg лезть по- во что-н.
    8) itr mit etw. unter etw. mit Stock - unter Bett ты́кать ткнуть чем-н. под чем-н.
    9) itr: gleiten, schneiden, fliegen a) aus etw. v. Messer aus der Hand, v. Faden aus Nadelöhr выска́льзывать вы́скользнуть из чего́-н. aus den Wolken fahren v. Blitz сверка́ть в облака́х, рассека́ть /-се́чь ту́чи b) durch etw. v. Messer durch Stoff, Papier разре́зывать <разреза́ть/-ре́зать > что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe durch die Luft лете́ть по- <нести́сь по-> по чему́-н. v. Hexe auch мча́ться по- по чему́-н. c) in etw. v. Gabel in Fleisch; v. Stock in Loch втыка́ться воткну́ться во что-н. v. Säge in Holz, v. Pfeil in Zielscheibe, Holz вре́зываться <вреза́ться/-ре́заться > во что-н. v. Messer, Lanze in Körper, Fleisch вонза́ться вонзи́ться <втыка́ться/-> во что-н. v. Splitter in Finger, Fleisch вонза́ться /- во что-н. v. Rakete, Funken; v. Hexe in die Luft устремля́ться /-стреми́ться во что-н. v. Granate, Geschoß in Haus, Mauer; v. Blitz in Baum ударя́ть уда́рить [umg угоди́ть pf] во что-н. | jdm. in die Nase fahren v. Geruch ударя́ть /- кому́-н. в нос d) über etw. v. Hand über Haar, Gesicht, v. Hobel über Brett, v. Feder über Papier скользи́ть по чему́-н. v. Besen über Fußboden гуля́ть по чему́-н.
    10) itr durchzucken: v. Gedanke, Schrecken - unterschiedlich wiederzugeben. ein Gedanke fährt [fuhr] jdm. durch den Kopf у кого́-н. в голове́ мысль мелька́ет [(про)мелькну́ла]. Schreck < Angst> fuhr jdm. in die Glieder <in die Knochen, durch Mark und Bein> от стра́ха у кого́-н. дыха́ние A захвати́ло. die Musik fuhr jdm. in die Beine reizte zum Tanzen от му́зыки у кого́-н. но́ги заходи́ли
    11) itr in jdn. jdn. erfassen: v. Zorn; v. bösem Geist охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. eine schreckliche Wut ist in ihn gefahren стра́шная зло́ба охвати́ла его́ <завладе́ла им>. der Teufel ist in dich ge fahren дья́вол всели́лся в тебя́. was ist nur in dich ge fahren? что э́то на тебя́ нашло́ ? fahren кака́я му́ха тебя́ укуси́ла ?
    12) itr jd. fährt mit jdm./etw. gut [schlecht] macht gute, schlechte Erfahrungen кому́-н. везёт повезёт [не везёт не повезёт] в чём-н. <с кем-н./чем-н.>. jd. ist gut dabei ge fahren э́то бы́ло для кого́-н. вы́годно. man fährt am besten, wenn man schweigt са́мое лу́чшее, когда́ молчи́шь fahr [fahrt] wohl! проща́й [проща́йте]!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fahren

  • 13 darüber

    Adv.
    1. räumlich: darüber legen / liegen / breiten etc. lay / lie / spread etc. over it ( oder them) ( betont: over that [oder those]; quer darüber: across it etc.); darüber schweben etc. hover etc. above it; das Zimmer darüber the room above; mit einem Dach etc. darüber with a roof etc. on top; mit der Hand darüber fahren oder streichen run one’s hand over it; mit einem Staubtuch darüber wischen go over it with a duster; darüber fallen fall over it; darüber schreiben write over it; (Namen etc.) write at the top; es geht nichts darüber fig. there’s nothing like it; da steht er darüber fig. he is above that ( oder such things)
    2. fig. (mehr) more; (höher) higher; die Kosten liegen ( weit) darüber the costs are (much) higher; sechs Jahre und darüber Alter: six years (of age) and above ( oder over), from six years of age upwards; Zeitraum: six years and over
    3. zeitlich: in the meantime; ich bin darüber eingeschlafen I fell asleep over it; darüber werden Jahre vergehen that will take years
    4. fig. (über eine Sache) about that ( oder it); (über dieses Thema) on that ( oder it); ich freue mich darüber, dass... I’m glad (that)...; darüber vergaß er seine Probleme it took his mind off his problems; darüber wird morgen verhandelt we’ll etc. be discussing that tomorrow; darüber lässt sich streiten that’s a matter of opinion, that’s a debatable point; er beklagt sich darüber, dass er unfair behandelt worden sei he complains of having been treated unfairly; sich darüber hermachen umg. (übers Essen) get stuck in(to it)
    5. darüber hinaus beyond it, past it; fig. in addition, on top of it; (was das Übrige angeht) beyond that; darüber hinaus möchte ich noch sagen... furthermore ( oder moreover) I would like to say...; wir sind darüber hinweg fig. we’ve got(ten) over it
    * * *
    upwards (Adv.); above (Präp.); thereon (Adv.); upward (Adv.)
    * * *
    da|rü|ber [da'ryːbɐ] (emph) ['daːryːbɐ]
    adv
    1) (räumlich) over that/it/them; (= quer darüber) across or over there; (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) across or over it/them; (= höher als etw) above (there/it/them); (= direkt auf etw) on top (of it/them)

    geh darǘber, nicht hierüber! — go across or over there, not here!

    die Aufgabe war sehr schwer, ich habe lange darǘbergesessen — the exercise was very difficult, I sat over it for a long time

    darǘber hinweg sein (fig)to have got over it

    darǘber hinaus — apart from this/that, in addition

    darǘber hinaus kann ich nichts sagen — over and above that I can't say anything

    darǘber hinaus log sie mich auch noch an — on top of that she also lied to me

    jetzt ist er darǘber hinaus (fig)he is past that now

    2) (= deswegen, in dieser Beziehung) about that/it

    sich darǘber beschweren/beklagen etc — to complain/moan etc about it

    sich darǘber beschweren/beklagen etc, dass... — to complain/moan etc that...

    wir wollen nicht darǘber streiten, ob... — we don't want to argue or disagree about whether...

    3) (= davon) about that/it

    Rechenschaft darǘber ablegen — to account for it

    sie führt eine Liste darǘber — she keeps a list of it

    4) (= währenddessen) in the meantime

    Wochen gingen darǘber hin — meanwhile or in the meantime weeks went past

    5) (= mehr, höher) above or over that

    21 Jahre/4 Euro und darǘber — 21 years/4 euros and above or over

    kein Cent darǘber — not a penny over (that) or more

    darǘber hinaus — over and above that

    es geht nichts darǘber — there is nothing to beat it

    * * *
    dar·über
    [daˈry:bɐ]
    1. (räumlich) over it/that/them; (direkt auf etw) on top [of it/that]; (oberhalb von etw) above [it/that/them]; (über etw hinweg) over [it/that/them]
    2. (hinsichtlich einer Sache) about it/that/them
    sich akk \darüber beklagen/streiten, dass... to complain that.../argue about...
    sich akk \darüber wundern, was... to be surprised at what...
    \darüber brüten/sitzen/wachen to brood/sit/watch over it/that/them
    \darüber spricht man nicht! one doesn't [or you don't] talk about such things!
    \darüber hinweggehen/hinwegsehen to pass over [or ignore] it
    sie sah \darüber hinweg, dass er schlecht gelaunt war she ignored the fact that he was in a bad mood
    \darüber Stillschweigen bewahren to maintain silence on [or keep silent about] it
    \darüber besteht kein Zweifel there is no doubt about it
    3. (währenddessen) in the meantime; (dabei und deswegen) in the process
    4. (über diese Grenze hinaus) above [or over] [that]
    10 Stunden oder \darüber 10 hours and/or longer [or more]
    die Teilnehmer waren alle 50 oder \darüber the participants were all 50 or above [or older
    5.
    \darüber hinaus in addition [to this/that], apart from this/that; (obendrein) what is more
    \darüber hinaus [o hinweg] sein to have got [or AM gotten] over it/that
    \darüber hinausgehend exceeding [a limit]
    \darüber hinausgehende Kosten werden erstattet costs exceeding [or in excess of] this limit will be reimbursed
    jdm \darüber hinweghelfen to help sb get over it/that
    * * *
    1) (über diesem/diesen) over or above it/them; (über dies/diese) over it/them

    wir wohnen im zweiten Stock und er darüberwe live on the second floor and he lives above us

    darüber fahrenrun over it/them

    darüber stehen(fig.) be above such things

    darüber steigen — climb over it/them

    2)

    darüber hinaus — in additon [to that]; (noch obendrein) what is more

    3) (über dieser/diese Angelegenheit) about it/them
    4) (über diese Grenze, dieses Maß hinaus) above [that]; over [that]

    Ist es schon 12 Uhr? - Aber ja, es ist schon 10 Minuten darüber — Is it twelve o'clock yet? - Oh yes, it's already ten past

    5) (währenddessen) meanwhile
    6) (währenddessen und deshalb) because of it/them; as a result
    * * *
    darüber legen/liegen/breiten etc lay/lie/spread etc over it ( oder them) ( betont: over that [ oder those]; quer darüber: across it etc);
    darüber schweben etc hover etc above it;
    das Zimmer darüber the room above;
    darüber with a roof etc on top;
    streichen run one’s hand over it;
    mit einem Staubtuch darüber wischen go over it with a duster;
    darüber fallen fall over it;
    darüber schreiben write over it; (Namen etc) write at the top;
    es geht nichts darüber fig there’s nothing like it;
    da steht er darüber fig he is above that ( oder such things)
    2. fig (mehr) more; (höher) higher;
    die Kosten liegen (weit) darüber the costs are (much) higher;
    sechs Jahre und darüber Alter: six years (of age) and above ( oder over), from six years of age upwards; Zeitraum: six years and over
    3. zeitlich: in the meantime;
    ich bin darüber eingeschlafen I fell asleep over it;
    darüber werden Jahre vergehen that will take years
    4. fig (über eine Sache) about that ( oder it); (über dieses Thema) on that ( oder it);
    ich freue mich darüber, dass … I’m glad (that) …;
    darüber vergaß er seine Probleme it took his mind off his problems;
    darüber wird morgen verhandelt we’ll etc be discussing that tomorrow;
    darüber lässt sich streiten that’s a matter of opinion, that’s a debatable point;
    er beklagt sich darüber, dass er unfair behandelt worden sei he complains of having been treated unfairly;
    sich darüber hermachen umg (übers Essen) get stuck in(to it)
    5.
    darüber hinaus beyond it, past it; fig in addition, on top of it; (was das Übrige angeht) beyond that;
    darüber hinaus möchte ich noch sagen … furthermore ( oder moreover) I would like to say …;
    wir sind darüber hinweg fig we’ve got(ten) over it
    * * *
    1) (über diesem/diesen) over or above it/them; (über dies/diese) over it/them

    darüber fahren — run over it/them

    darüber stehen(fig.) be above such things

    darüber steigen — climb over it/them

    2)

    darüber hinaus — in additon [to that]; (noch obendrein) what is more

    3) (über dieser/diese Angelegenheit) about it/them
    4) (über diese Grenze, dieses Maß hinaus) above [that]; over [that]

    Ist es schon 12 Uhr? - Aber ja, es ist schon 10 Minuten darüber — Is it twelve o'clock yet? - Oh yes, it's already ten past

    5) (währenddessen) meanwhile
    6) (währenddessen und deshalb) because of it/them; as a result

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > darüber

  • 14 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 15 durch

    I.
    1) Präp räumlich; verweist a) auf (in zielgerichteter Bewegung) zu überwindenden (u. oft ein Hindernis darstellenden) Raum, auf Weg der Ausbreitung akustischer o. optischer Reize через mit A. bei Verweis auf durch Dichte, Enge, Umschließung die Bewegung hemmendes Hindernis auch сквозь mit A. durch den Fluß schwimmen через ре́ку́. ( quer) durch die Stadt gehen, fahren через го́род. durch die Wand dringen: v. Geschoß, Schall; zu hören sein через [сквозь] сте́ну. durch das Gebüsch kriechen, zu sehen sein через [сквозь] кусты́. durch den Spalt sich zwängen, schauen через [сквозь] щель. durch die Wolken [den Nebel] scheinen, zu sehen sein сквозь облака́ [тума́н]. durch den Lärm dringen, zu hören sein сквозь шум. durchs Fenster schauen, scheinen, springen в < seltener через> окно́. durchs Fernglas в < seltener через> бино́кль. quer durch ein Land fahren пересека́ть /-се́чь страну́. durch den Regen laufen бежа́ть под дождём. durch die Nase [den Mund] atmen дыша́ть но́сом [ртом]. durch die Nase sprechen говори́ть в нос b) auf Raum, in dem eine (meist nicht zielgerichtete) Bewegung stattfindet bzw. Schall sich ausbreitet по mit D. durch das Land [die Stadt/den Wald/die Geschäfte] gehen, ziehen, wandern по стране́ [го́роду ле́су магази́нам]. durch Wald [Wiesen/Felder] gehen seltener auch идти́ ле́сом [луга́ми по́лем]. durch die Luft fliegen, segeln по во́здуху. durch den Schnee stapfen, waten по сне́гу. durch das Haus tönen, erschallen по до́му | einen Kontrollgang < Rundgang> [eine Kontrollfahrt] durch etw. machen, zur Kontrolle durch etw. gehen [fahren] durch das ganze Gebäude, alle Zimmer, die Reihen, die Posten, alle Geschäfte обходи́ть обойти́ [объезжа́ть/-е́хать] что-н. durch das ganze Land fahren е́здить по- по всей стране́, объе́здить pf всю страну́ c) auf Gegenstand, Stoff, in dem Öffnung erzeugt wird в mit Р. ein Loch durch ein Brett [die Wand] bohren просве́рливать /-сверли́ть дыру́ в доске́ [стене́]
    2) Präp räumlich - übertr ; verweist auf Begleiterscheinungen, Umstände через mit A. bei Verweis auf Hindernis auch сквозь mit A. durch die Dunkelheit через тьму́. durchs Leben führen, gehen по жи́зни. durch Gefahren gehen проходи́ть пройти́ через [сквозь] опа́сности
    3) Präp modal; verweist a) auf Vermittler, Vermittlung через mit A. bei Betonung der Unterstützung с по́мощью mit G. durch jdn. etw. erfahren [erhalten/schicken] узнава́ть зна́ть [получа́ть получи́ть, посыла́ть /-сла́ть] что-н. через кого́-н. durch jdn. jdn./etw. kennenlernen знако́миться по- с кем-н. чем-н. через кого́-н. sich durch Dolmetscher verständigen обща́ться через перево́дчика [с по́мощью перево́дчика]. durch die Zeitung bekanntmachen, erfahren через газе́ту. erfahren auch из газе́ты b) auf Mittel - übers. mit I. bei Betonung des Hilfscharakters с по́мощью <при по́мощи> mit G. vermittels посре́дством mit G. übertragen, vermitteln, senden: über Draht, Telefon, Funk, Radio; mit der Post по mit D. bei Verweis auf gesetzliche o. vertragliche Grundlage по mit D, на основа́нии mit G. bei Verweis auf Handlung als Mittel auch путём mit G v. Verbalsubst. besonders in der Fachsprache der Ökonomie auch за счёт mit G v. Verbalsubst. durch best. Verfahren в поря́дке mit G. übers. auch mit dem Adverbialpart der Gleich- u. Vorzeitigkeit. etw. durch Schmeichelei erreichen добива́ться /-би́ться чего́-н. ле́стью. durch Versuche etw. beweisen с по́мощью <при по́мощи> [посре́дством] о́пытов. durch Vertrag по догово́ру, на основа́нии догово́ра. durch Anwendung neuer Methoden die Produktion erhöhen примене́нием <путём примене́ния> но́вых ме́тодов, применя́я [примени́в] но́вые ме́тоды | eine Zahl durch eine andere Zahl dividieren дели́ть раз- число́ на друго́е число́
    4) Präp kausal; verweist a) auf Verursacher из-за mit G. bei betonter Schuld по вине́ mit G. bei Verweis auf Vermittlung, Hilfe, Urheberschaft, Erfindung im Sinne v.,dank` благодаря́ mit D. durch jdn. umkommen ги́бнуть по- из-за [по вине́] кого́-н. durch jdn. bekannt werden станови́ться стать изве́стным благодаря́ кому́-н. b) auf Ursache - unterschiedlich zu übers. durch ein Wunder чу́дом. durch Zufall случа́йно c) auf Ursache bei gleichzeitiger Erwähnung v. Folge o. Ergebnis в результа́те mit G, всле́дствие mit G. im Zusammenhang mit в связи́ с mit I. die Zerstörung vieler Städte durch den Krieg разруше́ние мно́гих городо́в в результа́те войны́. durch eine ungeschickte Politik zustande kommen всле́дствие неуме́лой поли́тики d) auf Lage, Umstände als Ursache в си́лу mit G. durch seine ökonomische Lage zu etw. gezwungen o. fähig sein в си́лу своего́ экономи́ческого положе́ния
    5) Präp verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen sowie in Verbindung mit Verbalsubst - durch I wiederzugeben. in Verbindung mit Verbalsubst auch co стороны́ mit G. die Arbeiten werden [wurden] durch Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся / бу́дут произведены́ [производи́лись / бы́ли произведены́] специали́стами. das Boot wird [wurde] durch die Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием. die Hilfeleistung durch die Verbündeten оказа́ние по́мощи сою́зниками [со стороны́ сою́зников] b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere durch den Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich durch einen bekannten Arzt behandeln lassen лечи́ться у изве́стного врача́. sich durch niemanden kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. die ganze Arbeit durch andere machen lassen заставля́ть /-ста́вить други́х де́лать всю рабо́ту

    II.
    1) Adv bei Uhrzeit: vorbei, verstrichen с ли́шним, бо́льше mit G. es ist zwei Uhr durch два часа́ с ли́шним, бо́льше двух часо́в
    2) Adv durch und durch völlig совсе́м, соверше́нно. durch und durch naß werden [sein] промока́ть /-мо́кнуть совсе́м <до после́дней ни́тки>. durch und durch verschimmelt sein соверше́нно пропле́сневеть pf. im Prät. durch und durch gehen v. Blick, Augen пронза́ть пронзи́ть, быть пронзи́тельным. jdn. durch und durch kennen раскуси́ть pf im Prät кого́-н. durch und durch verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й. durch und durch ehrlich безукори́зненно че́стный. durch und durch berechnend [verlogen] преде́льно расчётливый [лжи́вый]. er ist ein Egoist durch und durch он ре́дкостный эгои́ст. sie ist noch durch und durch ein Kind она ещё соверше́нный ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durch

  • 16 hinüber

    Adv.
    1. over (there); (auf die andere Seite) to the other side; über Grenze, Straße etc.: across; über... (Akk) hinüber over, across; hinüber und herüber back and forth; nach links / rechts hinüber over to the left / right
    2. umg fig.: hinüber sein (verdorben) be bad, be off; (kaputt) be broken; (zerschlagen) auch be smashed; (erschöpft) be done in, be all in (Am. wiped out); (tot) be dead; (ohnmächtig) be out; er ist hinüber auch he’s had it
    * * *
    across; over
    * * *
    hi|nü|ber [hɪ'nyːbɐ]
    adv
    over; (über Grenze, Straße, Fluss auch) across

    da hinǘber — over there

    hinǘber und herüber — back and forth

    quer hinǘber — right across

    bis zum anderen Ufer hinǘber — over or across to the other bank

    See:
    * * *
    (to the other side or to the speaker's side: He dived in off the river-bank and swam across.) across
    * * *
    hi·nü·ber
    [hɪˈny:bɐ]
    1. (nach drüben) across, over
    bis zu den Hügeln \hinüber war die Erde kahl und ausgetrocknet the earth up to the hills was bare and arid
    eine Mauer/einen Zaun \hinüber over a wall/a fence
    \hinüber und herüber back and forth, backwards and forwards
    [zu jdm] \hinüber sein (fam) to have gone across [or over] [to sb]
    Mutter ist nur kurz \hinüber zu Frau Lang mother has popped over to Mrs Lang's fam
    2. (fam: verdorben sein)
    \hinüber sein to be [or have gone] off, to be bad
    3. (fam: defekt sein)
    \hinüber sein to have had it; (ruiniert sein) to be done for
    \hinüber sein to be bowled over
    völlig \hinüber sein to be completely bowled over
    5. (fam: tot sein)
    \hinüber sein to have had it
    * * *
    1) over; across

    bis zur anderen Seite hinüberover or across to the other side

    2)

    hinüber sein(ugs.): (tot, unbrauchbar sein) have had it (coll.)

    er ist hinüber(ugs.) he's had it

    3)

    hinüber sein(ugs.): (verdorben sein) be or have gone off

    4)

    be hinüber(ugs.): (eingeschlafen sein) have dropped off; (ugs.): (bewusstlos sein) be out for the count (coll.); (ugs.): (betrunken sein) be well away (coll.) or plastered (sl.)

    * * *
    1. over (there); (auf die andere Seite) to the other side; über Grenze, Straße etc: across;
    über … (akk)
    hinüber over, across;
    hinüber und herüber back and forth;
    nach links/rechts hinüber over to the left/right
    2. umg fig:
    hinüber sein (verdorben) be bad, be off; (kaputt) be broken; (zerschlagen) auch be smashed; (erschöpft) be done in, be all in (US wiped out); (tot) be dead; (ohnmächtig) be out;
    er ist hinüber auch he’s had it
    hinüber… im v auch herüber…, rüber…
    * * *
    1) over; across

    bis zur anderen Seite hinüberover or across to the other side

    2)

    hinüber sein(ugs.): (tot, unbrauchbar sein) have had it (coll.)

    er ist hinüber(ugs.) he's had it

    3)

    hinüber sein(ugs.): (verdorben sein) be or have gone off

    4)

    be hinüber(ugs.): (eingeschlafen sein) have dropped off; (ugs.): (bewusstlos sein) be out for the count (coll.); (ugs.): (betrunken sein) be well away (coll.) or plastered (sl.)

    * * *
    adj.
    worn out adj. adv.
    across adv. präp.
    over prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinüber

  • 17 liegen

    v/i; liegt, lag, hat (südd., österr., schw.: ist) gelegen
    1. Sache: lie; die Flaschen müssen liegen the bottles have to lie flat; der Boden lag voller Zeitungen the floor was strewn with newspapers; der Schnee lag meterhoch the snow was piled up to a height of several met|res (Am. -ers); es lag viel Schnee there was a lot of snow (on the ground); liegt mein Haar richtig? is my hair all right?; der Griff liegt gut in der Hand the grip sits nicely in your hand
    2. Person: lie; im Gras / auf dem Bett liegen lie in the grass / on the bed; liegen bleiben (nicht aufstehen) not get up; im Bett: auch stay in bed; Boxen: stay down; er blieb verletzt liegen he was unable to get up because he was injured
    3. Kranker: be in bed; weitS. (krank sein) be laid up; liegen müssen Kranker: have to stay in bed; flach: have to lie flat; er hat drei Wochen gelegen he was in bed ( oder was laid up) for three weeks
    4. (gelegen sein) Stadt etc.: lie, be (situated); Gebäude: be (situated oder located); das Dorf liegt hoch über dem Tal the village is (situated) high above the valley; liegen nach Haus: face; Zimmer: auch look out on, overlook
    5. NAUT., Schiff: lie; im Hafen liegt seit gestern eine Segelyacht there’s been a yacht in (the) harbo(u)r since yesterday
    6. fig.: da liegt der Fehler that’s where the trouble lies; wie die Sache jetzt liegt as matters (now) stand, as things are at the moment; es liegt hinter uns it’s behind us; da liegt noch einiges vor uns we’ve got quite a lot coming up; in ihrer Stimme lag leise Ironie there was a hint of irony in her voice; das lag nicht in meiner Absicht that was not my intention; die Schwierigkeit liegt darin, dass... the problem is that...
    7. liegen bleiben Sachen: be left ( auf + Dat on); Schnee: settle; (vergessen werden) be left (behind); auch fig. be forgotten; fig. Arbeit: be left unfinished; WIRTS., Waren: be left unsold; umg. be left on the shelf; mit dem Auto: unterwegs liegen bleiben have a breakdown on the way; das kann liegen bleiben fig. that can wait; liegen geblieben (vergessen) forgotten; Auto etc.: stranded; (aufgegeben) abandoned; liegen gebliebene Bücher etc. books etc. left behind
    8. liegen lassen (vergessen) leave behind, forget; (in Ruhe lassen) leave alone; (Arbeit) leave (unfinished); die Arbeit liegen lassen (unterbrechen) stop work; plötzlich: drop everything; Fabrikarbeiter: down tools, Am. walk out; alles liegen lassen (nicht aufräumen) leave everything lying around, not clean up; lass es liegen! don’t touch it!; links I
    9. (gemäß sein) das liegt mir nicht it’s not my thing; er liegt mir überhaupt nicht he’s not my type of person; als Mann: he’s not my type; nichts liegt mir ferner nothing could be further from my mind
    10. mit Präp.: liegen an (+ Dat) be near; an einer Straße, einem Fluss: be on; (dicht an) be next to; fig., Ursache: be because of; an der Spitze etc. liegen be in front etc.; es liegt an dir Schuld: it’s your fault; etw. zu tun: it’s up to you; an mir solls nicht liegen I’ll certainly do my best; (ich werde dir nicht im Weg stehen) I won’t stand in the way; an mir solls nicht liegen, wenn die Sache schief geht it won’t be my fault ( oder through any fault of mine) if it goes wrong; es liegt daran, dass... it’s because...; es liegt mir daran zu (+ Inf.) I’m keen (Am. eager) to (+ Inf.) es liegt mir sehr viel daran it means a lot to me; es liegt mir viel an ihr she means a lot to me; mir liegt viel an deiner Mitarbeit your cooperation is very important to me; es liegt mir nichts daran it doesn’t mean much to me; es liegt mir nichts daran zu gewinnen it doesn’t make any difference to me whether I win or not
    11. mit Präp.: liegen auf (+ Akk) lie on; Akzent: be on; der Wagen liegt gut ( auf der Straße) the car holds (the road) well; es liegt Nebel auf den Feldern mist is hanging over the fields; Hand1 3, Seele1
    12. mit Präp.: der Gewinn liegt bei fünf Millionen there is a profit of five million; die Temperaturen liegen bei 30 Grad temperatures are ( im Wetterbericht: will be) around 30 degrees (centigrade); die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision, it’s up to you; Blut 1, Magen etc.
    * * *
    to recline; to be situated; to lie; to be
    * * *
    lie|gen
    * * *
    1) (to be in or take a more or less flat position: She went into the bedroom and lay on the bed; The book was lying in the hall.) lie
    2) (to be situated; to be in a particular place etc: The farm lay three miles from the sea; His interest lies in farming.) lie
    3) ((with with) (of a duty etc) to belong to: The choice rests with you.) rest
    4) (to lie or rest; to have a certain position: The parcel is sitting on the table.) sit
    5) (to be in a particular state, condition or situation: As matters stand, we can do nothing to help; How do you stand financially?) stand
    * * *
    lie·gen
    < lag, gelegen>
    [ˈli:gn̩]
    vi Hilfsverb: haben o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ sein
    1. (sich in horizontaler Lage befinden) to lie
    ich liege noch im Bett I'm still [lying] in bed
    während der Krankheit musste sie \liegen while she was ill she had to lie down all the time
    Weinflaschen müssen \liegen wine bottles should lie flat
    hast du irgendwo meine Schlüssel \liegen gesehen? have you seen my keys lying [around] anywhere?
    deine Brille müsste eigentlich auf dem Schreibtisch \liegen your glasses should be [lying] on the desk
    Herzkranke müssen hoch/höher \liegen people with heart problems should lie with their heads raised
    das Flugzeug lag ganz ruhig in der Luft the plane was flying quite smoothly
    der Wagen liegt gut auf der Straße the car holds the road well
    auf dieser Matratze liegt man weich/weicher this mattress is soft/softer for lying on
    in diesem Bett liegt es sich hart/weich this bed is hard/soft
    krank im Bett \liegen to be ill in bed
    im Krankenhaus/auf Station 2 \liegen to be in hospital/in ward 2
    unbequem \liegen to lie uncomfortably [or in an uncomfortable position]
    \liegen bleiben (im Bett) to stay in bed; (nicht aufstehen) to remain lying [down]
    bleib \liegen! don't get up!, stay down!
    sie blieb bewusstlos auf dem Boden \liegen she lay unconscious on the floor; s.a. Knie, links, stehen
    2. (sich befinden) to be [lying]
    ein Lächeln lag auf seinem Gesicht there was a smile on his face
    die Stadt lag in dichtem Nebel the town was enveloped in thick fog, thick fog hung [or lay] over the town
    die Betonung liegt auf der zweiten Silbe the stress is on the second syllable
    ich habe noch einen guten Wein im Keller \liegen I have a good wine in the cellar
    etw liegt [nicht] in jds Absicht sth is [not] sb's intention
    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun it is not my intention to do that
    etw liegt nicht in jds Hand/Macht sth is out of sb's hands/not within sb's power
    das liegt leider nicht in meiner Hand/Macht unfortunately that is out of my hands/not within my power
    verstreut \liegen to be [or lie] scattered
    [irgendwo] \liegen bleiben (nicht weggenommen werden) to be left [somewhere]
    Hände weg, das Buch bleibt [da] \liegen! hands off, the book's going nowhere!
    etw \liegen lassen (zurücklassen) to leave sth [there]; (verstreut) to leave sth lying about [or around]
    er ließ die Briefe auf dem Tisch liegen he left the letters [lying] on the desk
    er ließ alles \liegen und eilte ihr zur Hilfe he dropped everything to [go and] help her
    3. (sich abgesetzt haben) Schnee to lie; Hitze, Nebel a. to hang
    der Schnee lag 1 Meter hoch the snow was 1 metre deep
    es liegt Schnee auf den Bergen there is snow [lying] on the hills
    hier in den Bergen liegt oft bis Mitte April noch Schnee here in the mountains the snow often lies on the ground until mid-April
    auf den Autos liegt weißer Reif there is a white [covering of] frost on the cars
    bei euch liegt aber viel Staub it's very dusty [in] here
    über allen Möbeln lag eine dicke Staubschicht there was a thick layer of dust over all the furniture
    4. (vergessen werden)
    irgendwo \liegen bleiben to be [or get] left behind somewhere
    mein Hut muss in dem Restaurant \liegen geblieben sein I must have left my hat in the restaurant
    etw \liegen lassen to leave sth behind
    verflixt, ich muss meinen Schirm in der U-Bahn \liegen gelassen haben! damn, I must have left my umbrella [behind] on the underground!
    5. (nicht erledigt werden)
    \liegen bleiben to be left [undone], not to get done
    diese Briefe können bis morgen \liegen bleiben these letters can wait until tomorrow
    etw \liegen lassen to leave sth [undone]
    \liegen bleiben (nicht verkauft werden) to remain unsold, not to sell
    wenn uns diese Waren \liegen bleiben... if we are left with these things [on our hands]...
    7. (geografisch gelegen sein) to be; Haus, Stadt etc. a. to be situated [or located], to lie
    ihr Haus liegt an einem romantischen See their house is situated by a romantic lake
    das liegt auf dem Weg/ganz in der Nähe it's on the way/quite nearby
    eine bildhübsch/ruhig/verkehrsgünstig gelegene Villa a villa in a picturesque/quiet/easily accessible location
    etw links/rechts \liegen lassen to leave sth on one's left/right
    nach Norden/zum Garten/zur Straße \liegen to face north/the garden/the road
    diese Wohnung liegt nach vorn zur Straße [hinaus] this flat faces [out onto] the street
    das Fenster liegt zum Garten the window faces the garden
    verkehrsgünstig \liegen Stadt to have good communications
    8. (begraben sein)
    irgendwo \liegen to be [or lie] buried somewhere
    irgendwo \liegen to be [moored] somewhere
    ein paar Fischerboote lagen am Kai a couple of fishing boots were moored to the quay
    10. MIL
    irgendwo liegen Truppen to be stationed
    vor Paris \liegen to be stationed outside Paris
    irgendwo [in Quartier] \liegen to be quartered somewhere
    11. AUTO (nicht weiterfahren können)
    \liegen bleiben to break down [or have a breakdown], to conk out fam
    12. (zeitlich) to be
    das liegt noch vor mir/schon hinter mir I still have that to come/that's all behind me now
    die Stunden, die zwischen den Prüfungen lagen the hours between the examinations
    13. (in einem Wettbewerb)
    irgendwo \liegen to be [or lie] somewhere
    wie \liegen unsere Schwimmer eigentlich im Wettbewerb? how are our swimmers doing in the competition?
    die Mannschaft liegt jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz the team is now second in the division
    in den Charts an erster Stelle \liegen to top the charts
    in Führung/auf den hinteren Plätzen/an der Spitze \liegen to be in the lead/at the bottom/right out in front
    14. (gestylt sein)
    gut \liegen Haare to stay in place [well]
    richtig/nicht richtig \liegen to be/not be in the right place
    15. (bedeckt sein)
    der Tisch liegt voller Bücher the desk is covered with books
    16. MODE (eine bestimmte Breite haben)
    irgendwie \liegen Stoff to be a certain size
    wie breit liegt dieser Seidenstoff? how wide is this silk material?
    der Stoff liegt quer/90 cm breit the material is on the cross/is 90 cm wide
    17. ÖKON
    bei [o um] ... \liegen to cost...
    zwischen... und... \liegen to cost between... and..., to be priced at between... and...
    der Preis dürfte [irgendwo] bei 4.500 Euro \liegen the price is likely to be [around] 4,500 euros
    damit \liegen Sie um 185.000 Euro höher that would put the price up by 185,000 euros
    damit \liegen Sie schnell bei 1,3 Millionen Euro Baukosten that would soon push the building costs up to 1.3 million euros
    18. (begründet sein)
    an jdm/etw \liegen to be caused [or because of] by sb/sth
    woran liegt es? why is that?, what is the reason [for that]?
    es liegt daran, dass... it is because...
    ich weiß nicht, woran es liegt I don't know what the reason is
    woran mag es nur \liegen, dass mir immer alles misslingt? why is it that everything I do goes wrong?
    an mir soll es nicht \liegen! don't let me stop you!, I won't stand in your way!
    19. (wichtig sein)
    jdm liegt etw an jdm/etw sb attaches a certain importance to sb/sth
    du weißt doch, wie sehr mir daran liegt you know how important it is to me
    es liegt mir schon etwas an ihr I do care about her [a bit]
    ihm liegt [einiges] daran, respektiert zu werden it is of [some] importance to him to be respected
    jdm ist etwas/nichts/viel an jdm/etw gelegen sb/sth means something/nothing/a lot to sb
    an diesem uninteressanten Stellenangebot war mir nichts gelegen I didn't bother [even] considering this unappealing job offer
    es liegt jdm nichts/wenig an etw sth doesn't matter at all/much to sb, sth isn't at all/not very important to sb
    es liegt jdm viel an etw sth matters a lot to sb, sth is very important to sb
    es liegt ihm sehr viel an seiner Arbeit his job matters a lot to him
    20. oft verneint (jdm gemäß sein)
    etw liegt jdm sb likes sth; (entspricht jds Begabung) sb is good at sth
    Mathe scheint dir wirklich zu \liegen (fam) maths seems right up your street fam
    diese Arbeit liegt mir total (fam) this job suits me down to the ground fam
    etw liegt jdm nicht (jd hat kein Talent) sb has no aptitude for sth; (es gefällt jdm nicht) sth doesn't appeal to sb; (jd mag es nicht) sb doesn't like [or care for] sth
    Französisch liegt ihm nicht he has no aptitude for French
    körperliche Arbeit liegt ihr weniger she's not really cut out for physical work
    Peter ist ganz nett, aber er liegt mir irgendwie nicht Peter's nice enough but not really my cup of tea
    21. (lasten)
    auf jdm \liegen to weigh down [up]on sb
    auf ihr liegt eine große Verantwortung a heavy responsibility rests on her shoulders
    auf ihm scheint ein Fluch zu \liegen there seems to be a curse on him
    die Schuld lag schwer auf ihm his guilt weighed heavily on him; s.a. Magen
    22. (abhängig sein)
    bei jdm \liegen to be up to sb
    das liegt ganz bei dir that is completely up to you
    die Entscheidung liegt bei dir/beim Volk the decision rests with you/the people
    die Verantwortung liegt bei dir it's your responsibility
    23. (stehen, sich verhalten) to be
    die Sache liegt ganz anders the situation is quite different; s.a. Ding
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) lie; < person> be lying down

    während der Krankheit musste er liegen — while he was ill he had to lie down all the time

    im Krankenhaus/auf Station 6 liegen — be in hospital/in ward 6

    [krank] im Bett liegen — be [ill] in bed

    [im Bett] liegen bleiben — stay in bed

    bewusstlos/bewegungslos liegen bleiben — lie unconscious/motionless

    2) (vorhanden sein) lie

    es liegt Schnee auf den Bergen — there is snow [lying] on the hills

    3) (sich befinden) be; < object> be [lying]; <town, house, etc.> be [situated]

    wie die Dinge liegenas things are or stand [at the moment]

    die Stadt liegt an der Küstethe town is or lies on the coast

    etwas rechts/links liegen lassen — leave something on one's right/left

    das Fenster liegt nach vorn/nach Süden/zum Garten — the window is at the front/faces south/faces the garden

    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun — it is not my intention to do that

    das Essen lag mir schwer im Magen — the food/meal lay heavy on my stomach

    das liegt noch vor mir/schon hinter mir — I still have that to come/that's all behind me now

    5)

    das liegt an ihm od. bei ihm — it is up to him; (ist seine Schuld) it is his fault

    die Verantwortung/Schuld liegt bei ihm — it is his responsibility/fault

    an mir soll es nicht liegen — I won't stand in your way; (ich werde mich beteiligen) I'm easy (coll.)

    ich weiß nicht, woran es liegt — I don't know what the reason is

    woran mag es nur liegen, dass...? — why ever is it that...?

    es liegt mir nicht — it doesn't suit me; it isn't right for me; (es spricht mich nicht an) it doesn't appeal to me; (ich mag es nicht) I don't like it or care for it

    es liegt ihm nicht, das zu tun — he does not like doing that; (so etwas tut er nicht) it is not his way to do that

    7)

    daran liegt ihm viel/wenig/nichts — he sets great/little/no store by that; it means a lot/little/nothing to him

    an ihm liegt mir schon etwas — I do care about him [a bit]

    9) (bes. Milit.): (verweilen) be; < troops> be stationed; < ship> lie
    10)

    liegen bleiben< things> stay, be left; (vergessen werden) be left behind; (nicht verkauft werden) remain unsold; (nicht erledigt werden) be left undone; (eine Panne haben) break down

    etwas liegen lassen (vergessen) leave something [behind]; (unerledigt lassen) leave something undone

    alles liegen und stehen lassen — drop everything; s. auch Straße 1); liegend

    * * *
    liegen v/i; liegt, lag, hat (südd, österr, schweiz: ist) gelegen
    1. Sache: lie;
    die Flaschen müssen liegen the bottles have to lie flat;
    der Boden lag voller Zeitungen the floor was strewn with newspapers;
    der Schnee lag meterhoch the snow was piled up to a height of several metres (US -ers);
    es lag viel Schnee there was a lot of snow (on the ground);
    liegt mein Haar richtig? is my hair all right?;
    der Griff liegt gut in der Hand the grip sits nicely in your hand
    2. Person: lie;
    im Gras/auf dem Bett liegen lie in the grass/on the bed;
    liegen bleiben (nicht aufstehen) not get up; im Bett: auch stay in bed; Boxen: stay down;
    er blieb verletzt liegen he was unable to get up because he was injured
    3. Kranker: be in bed; weitS. (krank sein) be laid up;
    liegen müssen Kranker: have to stay in bed; flach: have to lie flat;
    er hat drei Wochen gelegen he was in bed ( oder was laid up) for three weeks
    4. (gelegen sein) Stadt etc: lie, be (situated); Gebäude: be (situated oder located);
    das Dorf liegt hoch über dem Tal the village is (situated) high above the valley;
    liegen nach Haus: face; Zimmer: auch look out on, overlook
    5. SCHIFF, Schiff: lie;
    im Hafen liegt seit gestern eine Segeljacht there’s been a yacht in (the) harbo(u)r since yesterday
    6. fig:
    da liegt der Fehler that’s where the trouble lies;
    wie die Sache jetzt liegt as matters (now) stand, as things are at the moment;
    es liegt hinter uns it’s behind us;
    da liegt noch einiges vor uns we’ve got quite a lot coming up;
    in ihrer Stimme lag leise Ironie there was a hint of irony in her voice;
    das lag nicht in meiner Absicht that was not my intention;
    die Schwierigkeit liegt darin, dass … the problem is that …
    7.
    auf +dat on); Schnee: settle; (vergessen werden) be left (behind); auch fig be forgotten; fig Arbeit: be left unfinished; WIRTSCH, Waren: be left unsold; umg be left on the shelf; mit dem Auto:
    unterwegs liegen bleiben have a breakdown on the way;
    das kann liegen bleiben fig that can wait;
    liegen geblieben (vergessen) forgotten; Auto etc: stranded; (aufgegeben) abandoned;
    liegen gebliebene Bücher etc books etc left behind
    8.
    liegen lassen (vergessen) leave behind, forget; (in Ruhe lassen) leave alone; (Arbeit) leave (unfinished);
    die Arbeit liegen lassen (unterbrechen) stop work; plötzlich: drop everything; Fabrikarbeiter: down tools, US walk out;
    alles liegen lassen (nicht aufräumen) leave everything lying around, not clean up;
    lass es liegen! don’t touch it!; links A
    das liegt mir nicht it’s not my thing;
    er liegt mir überhaupt nicht he’s not my type of person; als Mann: he’s not my type;
    nichts liegt mir ferner nothing could be further from my mind
    10. mit präp:
    liegen an (+dat) be near; an einer Straße, einem Fluss: be on; (dicht an) be next to; fig, Ursache: be because of;
    liegen be in front etc;
    es liegt an dir Schuld: it’s your fault; etwas zu tun: it’s up to you;
    an mir solls nicht liegen I’ll certainly do my best; (ich werde dir nicht im Weg stehen) I won’t stand in the way;
    an mir solls nicht liegen, wenn die Sache schiefgeht it won’t be my fault ( oder through any fault of mine) if it goes wrong;
    es liegt daran, dass … it’s because …;
    es liegt mir daran zu (+inf) I’m keen (US eager) to (+inf)
    es liegt mir sehr viel daran it means a lot to me;
    es liegt mir viel an ihr she means a lot to me;
    mir liegt viel an deiner Mitarbeit your cooperation is very important to me;
    es liegt mir nichts daran it doesn’t mean much to me;
    es liegt mir nichts daran zu gewinnen it doesn’t make any difference to me whether I win or not
    11. mit präp:
    liegen auf (+akk) lie on; Akzent: be on;
    der Wagen liegt gut (auf der Straße) the car holds (the road) well;
    es liegt Nebel auf den Feldern mist is hanging over the fields; Hand1 3, Seele1
    12. mit präp:
    der Gewinn liegt bei fünf Millionen there is a profit of five million;
    die Temperaturen liegen bei 30 Grad temperatures are ( im Wetterbericht: will be) around 30 degrees (centigrade);
    die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision, it’s up to you; Blut 1, Magen etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) lie; < person> be lying down

    im Krankenhaus/auf Station 6 liegen — be in hospital/in ward 6

    [krank] im Bett liegen — be [ill] in bed

    [im Bett] liegen bleiben — stay in bed

    bewusstlos/bewegungslos liegen bleiben — lie unconscious/motionless

    es liegt Schnee auf den Bergen — there is snow [lying] on the hills

    3) (sich befinden) be; < object> be [lying]; <town, house, etc.> be [situated]

    wie die Dinge liegenas things are or stand [at the moment]

    die Stadt liegt an der Küstethe town is or lies on the coast

    etwas rechts/links liegen lassen — leave something on one's right/left

    das Fenster liegt nach vorn/nach Süden/zum Garten — the window is at the front/faces south/faces the garden

    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun — it is not my intention to do that

    das Essen lag mir schwer im Magen — the food/meal lay heavy on my stomach

    das liegt noch vor mir/schon hinter mir — I still have that to come/that's all behind me now

    5)

    das liegt an ihm od. bei ihm — it is up to him; (ist seine Schuld) it is his fault

    die Verantwortung/Schuld liegt bei ihm — it is his responsibility/fault

    an mir soll es nicht liegen — I won't stand in your way; (ich werde mich beteiligen) I'm easy (coll.)

    ich weiß nicht, woran es liegt — I don't know what the reason is

    woran mag es nur liegen, dass...? — why ever is it that...?

    es liegt mir nicht — it doesn't suit me; it isn't right for me; (es spricht mich nicht an) it doesn't appeal to me; (ich mag es nicht) I don't like it or care for it

    es liegt ihm nicht, das zu tun — he does not like doing that; (so etwas tut er nicht) it is not his way to do that

    7)

    daran liegt ihm viel/wenig/nichts — he sets great/little/no store by that; it means a lot/little/nothing to him

    an ihm liegt mir schon etwas — I do care about him [a bit]

    9) (bes. Milit.): (verweilen) be; < troops> be stationed; < ship> lie
    10)

    liegen bleiben< things> stay, be left; (vergessen werden) be left behind; (nicht verkauft werden) remain unsold; (nicht erledigt werden) be left undone; (eine Panne haben) break down

    etwas liegen lassen (vergessen) leave something [behind]; (unerledigt lassen) leave something undone

    alles liegen und stehen lassen — drop everything; s. auch Straße 1); liegend

    * * *
    n.
    recumbency n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > liegen

  • 18 Liegen

    v/i; liegt, lag, hat (südd., österr., schw.: ist) gelegen
    1. Sache: lie; die Flaschen müssen liegen the bottles have to lie flat; der Boden lag voller Zeitungen the floor was strewn with newspapers; der Schnee lag meterhoch the snow was piled up to a height of several met|res (Am. -ers); es lag viel Schnee there was a lot of snow (on the ground); liegt mein Haar richtig? is my hair all right?; der Griff liegt gut in der Hand the grip sits nicely in your hand
    2. Person: lie; im Gras / auf dem Bett liegen lie in the grass / on the bed; liegen bleiben (nicht aufstehen) not get up; im Bett: auch stay in bed; Boxen: stay down; er blieb verletzt liegen he was unable to get up because he was injured
    3. Kranker: be in bed; weitS. (krank sein) be laid up; liegen müssen Kranker: have to stay in bed; flach: have to lie flat; er hat drei Wochen gelegen he was in bed ( oder was laid up) for three weeks
    4. (gelegen sein) Stadt etc.: lie, be (situated); Gebäude: be (situated oder located); das Dorf liegt hoch über dem Tal the village is (situated) high above the valley; liegen nach Haus: face; Zimmer: auch look out on, overlook
    5. NAUT., Schiff: lie; im Hafen liegt seit gestern eine Segelyacht there’s been a yacht in (the) harbo(u)r since yesterday
    6. fig.: da liegt der Fehler that’s where the trouble lies; wie die Sache jetzt liegt as matters (now) stand, as things are at the moment; es liegt hinter uns it’s behind us; da liegt noch einiges vor uns we’ve got quite a lot coming up; in ihrer Stimme lag leise Ironie there was a hint of irony in her voice; das lag nicht in meiner Absicht that was not my intention; die Schwierigkeit liegt darin, dass... the problem is that...
    7. liegen bleiben Sachen: be left ( auf + Dat on); Schnee: settle; (vergessen werden) be left (behind); auch fig. be forgotten; fig. Arbeit: be left unfinished; WIRTS., Waren: be left unsold; umg. be left on the shelf; mit dem Auto: unterwegs liegen bleiben have a breakdown on the way; das kann liegen bleiben fig. that can wait; liegen geblieben (vergessen) forgotten; Auto etc.: stranded; (aufgegeben) abandoned; liegen gebliebene Bücher etc. books etc. left behind
    8. liegen lassen (vergessen) leave behind, forget; (in Ruhe lassen) leave alone; (Arbeit) leave (unfinished); die Arbeit liegen lassen (unterbrechen) stop work; plötzlich: drop everything; Fabrikarbeiter: down tools, Am. walk out; alles liegen lassen (nicht aufräumen) leave everything lying around, not clean up; lass es liegen! don’t touch it!; links I
    9. (gemäß sein) das liegt mir nicht it’s not my thing; er liegt mir überhaupt nicht he’s not my type of person; als Mann: he’s not my type; nichts liegt mir ferner nothing could be further from my mind
    10. mit Präp.: liegen an (+ Dat) be near; an einer Straße, einem Fluss: be on; (dicht an) be next to; fig., Ursache: be because of; an der Spitze etc. liegen be in front etc.; es liegt an dir Schuld: it’s your fault; etw. zu tun: it’s up to you; an mir solls nicht liegen I’ll certainly do my best; (ich werde dir nicht im Weg stehen) I won’t stand in the way; an mir solls nicht liegen, wenn die Sache schief geht it won’t be my fault ( oder through any fault of mine) if it goes wrong; es liegt daran, dass... it’s because...; es liegt mir daran zu (+ Inf.) I’m keen (Am. eager) to (+ Inf.) es liegt mir sehr viel daran it means a lot to me; es liegt mir viel an ihr she means a lot to me; mir liegt viel an deiner Mitarbeit your cooperation is very important to me; es liegt mir nichts daran it doesn’t mean much to me; es liegt mir nichts daran zu gewinnen it doesn’t make any difference to me whether I win or not
    11. mit Präp.: liegen auf (+ Akk) lie on; Akzent: be on; der Wagen liegt gut ( auf der Straße) the car holds (the road) well; es liegt Nebel auf den Feldern mist is hanging over the fields; Hand1 3, Seele1
    12. mit Präp.: der Gewinn liegt bei fünf Millionen there is a profit of five million; die Temperaturen liegen bei 30 Grad temperatures are ( im Wetterbericht: will be) around 30 degrees (centigrade); die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision, it’s up to you; Blut 1, Magen etc.
    * * *
    to recline; to be situated; to lie; to be
    * * *
    lie|gen
    * * *
    1) (to be in or take a more or less flat position: She went into the bedroom and lay on the bed; The book was lying in the hall.) lie
    2) (to be situated; to be in a particular place etc: The farm lay three miles from the sea; His interest lies in farming.) lie
    3) ((with with) (of a duty etc) to belong to: The choice rests with you.) rest
    4) (to lie or rest; to have a certain position: The parcel is sitting on the table.) sit
    5) (to be in a particular state, condition or situation: As matters stand, we can do nothing to help; How do you stand financially?) stand
    * * *
    lie·gen
    < lag, gelegen>
    [ˈli:gn̩]
    vi Hilfsverb: haben o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ sein
    1. (sich in horizontaler Lage befinden) to lie
    ich liege noch im Bett I'm still [lying] in bed
    während der Krankheit musste sie \liegen while she was ill she had to lie down all the time
    Weinflaschen müssen \liegen wine bottles should lie flat
    hast du irgendwo meine Schlüssel \liegen gesehen? have you seen my keys lying [around] anywhere?
    deine Brille müsste eigentlich auf dem Schreibtisch \liegen your glasses should be [lying] on the desk
    Herzkranke müssen hoch/höher \liegen people with heart problems should lie with their heads raised
    das Flugzeug lag ganz ruhig in der Luft the plane was flying quite smoothly
    der Wagen liegt gut auf der Straße the car holds the road well
    auf dieser Matratze liegt man weich/weicher this mattress is soft/softer for lying on
    in diesem Bett liegt es sich hart/weich this bed is hard/soft
    krank im Bett \liegen to be ill in bed
    im Krankenhaus/auf Station 2 \liegen to be in hospital/in ward 2
    unbequem \liegen to lie uncomfortably [or in an uncomfortable position]
    \liegen bleiben (im Bett) to stay in bed; (nicht aufstehen) to remain lying [down]
    bleib \liegen! don't get up!, stay down!
    sie blieb bewusstlos auf dem Boden \liegen she lay unconscious on the floor; s.a. Knie, links, stehen
    2. (sich befinden) to be [lying]
    ein Lächeln lag auf seinem Gesicht there was a smile on his face
    die Stadt lag in dichtem Nebel the town was enveloped in thick fog, thick fog hung [or lay] over the town
    die Betonung liegt auf der zweiten Silbe the stress is on the second syllable
    ich habe noch einen guten Wein im Keller \liegen I have a good wine in the cellar
    etw liegt [nicht] in jds Absicht sth is [not] sb's intention
    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun it is not my intention to do that
    etw liegt nicht in jds Hand/Macht sth is out of sb's hands/not within sb's power
    das liegt leider nicht in meiner Hand/Macht unfortunately that is out of my hands/not within my power
    verstreut \liegen to be [or lie] scattered
    [irgendwo] \liegen bleiben (nicht weggenommen werden) to be left [somewhere]
    Hände weg, das Buch bleibt [da] \liegen! hands off, the book's going nowhere!
    etw \liegen lassen (zurücklassen) to leave sth [there]; (verstreut) to leave sth lying about [or around]
    er ließ die Briefe auf dem Tisch liegen he left the letters [lying] on the desk
    er ließ alles \liegen und eilte ihr zur Hilfe he dropped everything to [go and] help her
    3. (sich abgesetzt haben) Schnee to lie; Hitze, Nebel a. to hang
    der Schnee lag 1 Meter hoch the snow was 1 metre deep
    es liegt Schnee auf den Bergen there is snow [lying] on the hills
    hier in den Bergen liegt oft bis Mitte April noch Schnee here in the mountains the snow often lies on the ground until mid-April
    auf den Autos liegt weißer Reif there is a white [covering of] frost on the cars
    bei euch liegt aber viel Staub it's very dusty [in] here
    über allen Möbeln lag eine dicke Staubschicht there was a thick layer of dust over all the furniture
    4. (vergessen werden)
    irgendwo \liegen bleiben to be [or get] left behind somewhere
    mein Hut muss in dem Restaurant \liegen geblieben sein I must have left my hat in the restaurant
    etw \liegen lassen to leave sth behind
    verflixt, ich muss meinen Schirm in der U-Bahn \liegen gelassen haben! damn, I must have left my umbrella [behind] on the underground!
    5. (nicht erledigt werden)
    \liegen bleiben to be left [undone], not to get done
    diese Briefe können bis morgen \liegen bleiben these letters can wait until tomorrow
    etw \liegen lassen to leave sth [undone]
    \liegen bleiben (nicht verkauft werden) to remain unsold, not to sell
    wenn uns diese Waren \liegen bleiben... if we are left with these things [on our hands]...
    7. (geografisch gelegen sein) to be; Haus, Stadt etc. a. to be situated [or located], to lie
    ihr Haus liegt an einem romantischen See their house is situated by a romantic lake
    das liegt auf dem Weg/ganz in der Nähe it's on the way/quite nearby
    eine bildhübsch/ruhig/verkehrsgünstig gelegene Villa a villa in a picturesque/quiet/easily accessible location
    etw links/rechts \liegen lassen to leave sth on one's left/right
    nach Norden/zum Garten/zur Straße \liegen to face north/the garden/the road
    diese Wohnung liegt nach vorn zur Straße [hinaus] this flat faces [out onto] the street
    das Fenster liegt zum Garten the window faces the garden
    verkehrsgünstig \liegen Stadt to have good communications
    8. (begraben sein)
    irgendwo \liegen to be [or lie] buried somewhere
    irgendwo \liegen to be [moored] somewhere
    ein paar Fischerboote lagen am Kai a couple of fishing boots were moored to the quay
    10. MIL
    irgendwo liegen Truppen to be stationed
    vor Paris \liegen to be stationed outside Paris
    irgendwo [in Quartier] \liegen to be quartered somewhere
    11. AUTO (nicht weiterfahren können)
    \liegen bleiben to break down [or have a breakdown], to conk out fam
    12. (zeitlich) to be
    das liegt noch vor mir/schon hinter mir I still have that to come/that's all behind me now
    die Stunden, die zwischen den Prüfungen lagen the hours between the examinations
    13. (in einem Wettbewerb)
    irgendwo \liegen to be [or lie] somewhere
    wie \liegen unsere Schwimmer eigentlich im Wettbewerb? how are our swimmers doing in the competition?
    die Mannschaft liegt jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz the team is now second in the division
    in den Charts an erster Stelle \liegen to top the charts
    in Führung/auf den hinteren Plätzen/an der Spitze \liegen to be in the lead/at the bottom/right out in front
    14. (gestylt sein)
    gut \liegen Haare to stay in place [well]
    richtig/nicht richtig \liegen to be/not be in the right place
    15. (bedeckt sein)
    der Tisch liegt voller Bücher the desk is covered with books
    16. MODE (eine bestimmte Breite haben)
    irgendwie \liegen Stoff to be a certain size
    wie breit liegt dieser Seidenstoff? how wide is this silk material?
    der Stoff liegt quer/90 cm breit the material is on the cross/is 90 cm wide
    17. ÖKON
    bei [o um] ... \liegen to cost...
    zwischen... und... \liegen to cost between... and..., to be priced at between... and...
    der Preis dürfte [irgendwo] bei 4.500 Euro \liegen the price is likely to be [around] 4,500 euros
    damit \liegen Sie um 185.000 Euro höher that would put the price up by 185,000 euros
    damit \liegen Sie schnell bei 1,3 Millionen Euro Baukosten that would soon push the building costs up to 1.3 million euros
    18. (begründet sein)
    an jdm/etw \liegen to be caused [or because of] by sb/sth
    woran liegt es? why is that?, what is the reason [for that]?
    es liegt daran, dass... it is because...
    ich weiß nicht, woran es liegt I don't know what the reason is
    woran mag es nur \liegen, dass mir immer alles misslingt? why is it that everything I do goes wrong?
    an mir soll es nicht \liegen! don't let me stop you!, I won't stand in your way!
    19. (wichtig sein)
    jdm liegt etw an jdm/etw sb attaches a certain importance to sb/sth
    du weißt doch, wie sehr mir daran liegt you know how important it is to me
    es liegt mir schon etwas an ihr I do care about her [a bit]
    ihm liegt [einiges] daran, respektiert zu werden it is of [some] importance to him to be respected
    jdm ist etwas/nichts/viel an jdm/etw gelegen sb/sth means something/nothing/a lot to sb
    an diesem uninteressanten Stellenangebot war mir nichts gelegen I didn't bother [even] considering this unappealing job offer
    es liegt jdm nichts/wenig an etw sth doesn't matter at all/much to sb, sth isn't at all/not very important to sb
    es liegt jdm viel an etw sth matters a lot to sb, sth is very important to sb
    es liegt ihm sehr viel an seiner Arbeit his job matters a lot to him
    20. oft verneint (jdm gemäß sein)
    etw liegt jdm sb likes sth; (entspricht jds Begabung) sb is good at sth
    Mathe scheint dir wirklich zu \liegen (fam) maths seems right up your street fam
    diese Arbeit liegt mir total (fam) this job suits me down to the ground fam
    etw liegt jdm nicht (jd hat kein Talent) sb has no aptitude for sth; (es gefällt jdm nicht) sth doesn't appeal to sb; (jd mag es nicht) sb doesn't like [or care for] sth
    Französisch liegt ihm nicht he has no aptitude for French
    körperliche Arbeit liegt ihr weniger she's not really cut out for physical work
    Peter ist ganz nett, aber er liegt mir irgendwie nicht Peter's nice enough but not really my cup of tea
    21. (lasten)
    auf jdm \liegen to weigh down [up]on sb
    auf ihr liegt eine große Verantwortung a heavy responsibility rests on her shoulders
    auf ihm scheint ein Fluch zu \liegen there seems to be a curse on him
    die Schuld lag schwer auf ihm his guilt weighed heavily on him; s.a. Magen
    22. (abhängig sein)
    bei jdm \liegen to be up to sb
    das liegt ganz bei dir that is completely up to you
    die Entscheidung liegt bei dir/beim Volk the decision rests with you/the people
    die Verantwortung liegt bei dir it's your responsibility
    23. (stehen, sich verhalten) to be
    die Sache liegt ganz anders the situation is quite different; s.a. Ding
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) lie; < person> be lying down

    während der Krankheit musste er liegen — while he was ill he had to lie down all the time

    im Krankenhaus/auf Station 6 liegen — be in hospital/in ward 6

    [krank] im Bett liegen — be [ill] in bed

    [im Bett] liegen bleiben — stay in bed

    bewusstlos/bewegungslos liegen bleiben — lie unconscious/motionless

    2) (vorhanden sein) lie

    es liegt Schnee auf den Bergen — there is snow [lying] on the hills

    3) (sich befinden) be; < object> be [lying]; <town, house, etc.> be [situated]

    wie die Dinge liegenas things are or stand [at the moment]

    die Stadt liegt an der Küstethe town is or lies on the coast

    etwas rechts/links liegen lassen — leave something on one's right/left

    das Fenster liegt nach vorn/nach Süden/zum Garten — the window is at the front/faces south/faces the garden

    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun — it is not my intention to do that

    das Essen lag mir schwer im Magen — the food/meal lay heavy on my stomach

    das liegt noch vor mir/schon hinter mir — I still have that to come/that's all behind me now

    5)

    das liegt an ihm od. bei ihm — it is up to him; (ist seine Schuld) it is his fault

    die Verantwortung/Schuld liegt bei ihm — it is his responsibility/fault

    an mir soll es nicht liegen — I won't stand in your way; (ich werde mich beteiligen) I'm easy (coll.)

    ich weiß nicht, woran es liegt — I don't know what the reason is

    woran mag es nur liegen, dass...? — why ever is it that...?

    es liegt mir nicht — it doesn't suit me; it isn't right for me; (es spricht mich nicht an) it doesn't appeal to me; (ich mag es nicht) I don't like it or care for it

    es liegt ihm nicht, das zu tun — he does not like doing that; (so etwas tut er nicht) it is not his way to do that

    7)

    daran liegt ihm viel/wenig/nichts — he sets great/little/no store by that; it means a lot/little/nothing to him

    an ihm liegt mir schon etwas — I do care about him [a bit]

    9) (bes. Milit.): (verweilen) be; < troops> be stationed; < ship> lie
    10)

    liegen bleiben< things> stay, be left; (vergessen werden) be left behind; (nicht verkauft werden) remain unsold; (nicht erledigt werden) be left undone; (eine Panne haben) break down

    etwas liegen lassen (vergessen) leave something [behind]; (unerledigt lassen) leave something undone

    alles liegen und stehen lassen — drop everything; s. auch Straße 1); liegend

    * * *
    Liegen n; -s, kein pl lying; Stellung: lying ( oder horizontal) position;
    im Liegen lying down;
    das Liegen bekommt ihm nicht he can’t take all this lying down
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) lie; < person> be lying down

    im Krankenhaus/auf Station 6 liegen — be in hospital/in ward 6

    [krank] im Bett liegen — be [ill] in bed

    [im Bett] liegen bleiben — stay in bed

    bewusstlos/bewegungslos liegen bleiben — lie unconscious/motionless

    es liegt Schnee auf den Bergen — there is snow [lying] on the hills

    3) (sich befinden) be; < object> be [lying]; <town, house, etc.> be [situated]

    wie die Dinge liegenas things are or stand [at the moment]

    die Stadt liegt an der Küstethe town is or lies on the coast

    etwas rechts/links liegen lassen — leave something on one's right/left

    das Fenster liegt nach vorn/nach Süden/zum Garten — the window is at the front/faces south/faces the garden

    es liegt nicht in meiner Absicht, das zu tun — it is not my intention to do that

    das Essen lag mir schwer im Magen — the food/meal lay heavy on my stomach

    das liegt noch vor mir/schon hinter mir — I still have that to come/that's all behind me now

    5)

    das liegt an ihm od. bei ihm — it is up to him; (ist seine Schuld) it is his fault

    die Verantwortung/Schuld liegt bei ihm — it is his responsibility/fault

    an mir soll es nicht liegen — I won't stand in your way; (ich werde mich beteiligen) I'm easy (coll.)

    ich weiß nicht, woran es liegt — I don't know what the reason is

    woran mag es nur liegen, dass...? — why ever is it that...?

    es liegt mir nicht — it doesn't suit me; it isn't right for me; (es spricht mich nicht an) it doesn't appeal to me; (ich mag es nicht) I don't like it or care for it

    es liegt ihm nicht, das zu tun — he does not like doing that; (so etwas tut er nicht) it is not his way to do that

    7)

    daran liegt ihm viel/wenig/nichts — he sets great/little/no store by that; it means a lot/little/nothing to him

    an ihm liegt mir schon etwas — I do care about him [a bit]

    9) (bes. Milit.): (verweilen) be; < troops> be stationed; < ship> lie
    10)

    liegen bleiben< things> stay, be left; (vergessen werden) be left behind; (nicht verkauft werden) remain unsold; (nicht erledigt werden) be left undone; (eine Panne haben) break down

    etwas liegen lassen (vergessen) leave something [behind]; (unerledigt lassen) leave something undone

    alles liegen und stehen lassen — drop everything; s. auch Straße 1); liegend

    * * *
    n.
    recumbency n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Liegen

  • 19 Land

    1) Festland су́ша. im Wasser und auf dem Land в воде́ и на су́ше. zu Wasser und zu Lande по воде́ и по су́ше, на воде́ и на су́ше. Land (in Sicht)! земля́ (на горизо́нте)! über Land und Meer вокру́г све́та. Land unter! наводне́ние ! zu Lande reisen по су́ше
    2) Ufer бе́рег. an Land schwemmen, setzen на́ бе́рег. an Land schwimmen плыть по- к бе́регу. den Fuß an Land setzen, an Land gehen сходи́ть сойти́ <выса́живаться вы́садиться > на́ бе́рег. an Land stoßen пристава́ть /-ста́ть к бе́регу. unerwartet наска́кивать наскочи́ть на́ бе́рег. unter Land gehen уходи́ть уйти́ под защи́ту бе́рега. von Land ablegen отча́ливать /-ча́лить от бе́рега
    3) Stück Boden, Grundbesitz, Verwaltungsgebiet innerhalb eines Staates земля́
    4) dörfliche Gegend дере́вня. auf dem Lande в дере́вне. aufs Land в дере́вню. vom Lande sein быть из дере́вни | über Land fahren е́здить по деревня́м
    5) Gegend, Landschaft ме́стность
    6) Gebiet край. warme Lander тёплые края́
    7) Staat страна́. das Land Belgien Бе́льгия. jdn. des Landes verweisen выдворя́ть вы́дворить кого́-н. из страны́. sich außer Landes befinden находи́ться в чужо́й стране́. durchs Land reisen: kreuz u. quer по стране́. über alle Lande по всем стра́нам | das Land meiner Väter земля́ мои́х отцо́в. aus aller Herren Lander co всех концо́в све́та. außer Landes gehen покида́ть /-ки́нуть ро́дину. des Landes flüchtig sein бежа́ть ipf/pf с ро́дины. Land sehen ви́деть вы́ход из положе́ния [ bei Arbeit auch коне́ц (рабо́ты)]. ins Land gehen проходи́ть пройти́. das Heilige < Gelobte> Land земля́ обетова́нная. das Land, in dem Milch und Honig fließt страна́, где (теку́т) моло́чные ре́ки, кисе́льные берега́. andere Lander, andere Sitten что го́род, то но́ров, что дере́вня, то обы́чай. über sieben Lander, über sieben Meere за три́девять земе́ль. woher des Landes? отку́да путь де́ржишь [де́ржите]?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Land

  • 20 ziehen

    zie·hen
    1. zie·hen <zog, gezogen> [ʼtsi:ən]
    die Kutsche wurde von vier Pferden gezogen the coach was drawn by four horses
    2) ( bewegen)
    den Hut \ziehen to raise [or to take off] one's hat;
    den Choke/Starter \ziehen to pull out the choke/starter;
    die Handbremse \ziehen to put on the handbrake;
    jdn/etw irgendwohin \ziehen to pull sb/sth somewhere;
    sie zog das Kind an sich she pulled the child to[wards] her;
    die Knie in die Höhe \ziehen to raise one's knees;
    die Stirn kraus/ in Falten ziehen to knit one's brow
    er zog das Auto in letzter Minute nach rechts at the last moment he pulled the car to the right;
    der Pilot zog das Flugzeug nach oben the pilot put the plane into a climb;
    etw ins Komische \ziehen to ridicule sth
    4) ( zerren)
    jdn an etw \ziehen dat to drag sb to sth;
    das Kind zog mich an der Hand zum Karussell the child dragged me by the hand to the carousel;
    warum ziehst du mich denn am Ärmel? why are you tugging at my sleeve?;
    5) (ab\ziehen)
    etw von etw \ziehen to pull sth [off sth];
    den Ring vom Finger \ziehen to pull one's ring off [one's finger]
    etw [aus etw] \ziehen to pull sth [out of sth];
    sie zog ein Feuerzeug aus der Tasche she took a lighter out of her pocket/bag
    7) (heraus\ziehen)
    jdn/etw \ziehen [aus] to pull sb/sth [out];
    wer hat den Ertrinkenden aus dem Wasser gezogen? who pulled [or dragged] the drowning man out of the water?;
    muss ich dich aus dem Bett \ziehen? do I have to drag you out of bed?;
    die Fäden \ziehen to take out [or remove] the stitches;
    den Revolver/das Schwert \ziehen to draw the revolver/sword;
    einen Zahn \ziehen to take out [or extract] a tooth;
    ein Los/eine Spielkarte \ziehen to draw a lottery ticket/a card;
    einen Vergleich \ziehen to draw [or make] a comparison;
    eine Wasserprobe \ziehen to take a sample of water;
    die Wahrsagerin forderte mich auf, irgendeine Karte zu \ziehen the fortune teller told me to pick a card;
    Zigaretten aus dem Automaten \ziehen to get [or buy] cigarettes from a machine;
    hast du eine Straßenbahnkarte gezogen? have you bought a tram ticket?
    etw \ziehen to pull sth;
    er zog die Handbremse he put the handbrake on;
    kannst du nicht die Wasserspülung \ziehen? can't you flush the toilet?
    9) (verlegen, anlegen)
    ein Kabel/eine Leitung \ziehen to lay a cable/wire;
    einen Bewässerungskanal/einen Graben \ziehen to dig an irrigation canal/a ditch;
    eine Mauer/einen Zaun \ziehen to erect [or build] a wall/a fence
    10) (durch\ziehen)
    durch etw \ziehen to pull sth through sth;
    ich kann den Faden nie durchs Öhr \ziehen I can never thread a needle
    11) etw auf etw \ziehen akk to pull sth onto sth;
    neue Saiten auf die Gitarre \ziehen to restring a guitar;
    Perlen auf eine Schnur \ziehen to thread pearls;
    ein Bild auf Karton \ziehen to mount a picture onto cardboard
    etw irgendwohin \ziehen to pull sth somewhere;
    er zog sich den Hut tief ins Gesicht he pulled his hat down over his eyes;
    den Mantel fest um sich \ziehen to pull one's coat tight around oneself;
    zieh bitte die Vorhänge vor die Fenster please draw the curtains;
    die Rollläden nach oben \ziehen to pull up the blinds;
    zieh doch eine Bluse unter den Pulli put on a blouse underneath the jumper;
    er zog sich die Schutzbrille über die Augen he put on protective glasses
    Blumen/ Früchte/Pflanzen \ziehen to grow flowers/fruit/plants;
    Tiere \ziehen to breed animals
    14) ( erziehen) to bring up;
    sie haben die Kinder gut gezogen they have brought the children up well
    einen Kreis/eine Linie \ziehen to draw a circle/line
    einen Draht/ eine Kerze/eine Kopie \ziehen to make a wire/candle/copy;
    Computerprogramme schwarz \ziehen to pirate computer programs
    einen Laut/ eine Silbe/ein Wort \ziehen to draw out a sound/syllable/word;
    18) (an\ziehen)
    etw auf sich \ziehen akk to attract sth;
    sie zog die Aufmerksamkeit/ Blicke auf sich she attracted attention;
    jds Hass auf sich \ziehen to incur sb's hatred;
    jdn ins Gespräch \ziehen to draw sb into the conversation
    etw nach sich \ziehen to have consequences
    vi
    1) haben ( zerren) to pull;
    an etw \ziehen dat to pull [or tug] on/at sth;
    ich kann es nicht leiden, wenn der Hund so zieht I hate it when the dog pulls [on the lead] like that;
    ein \ziehender Schmerz an aching pain
    2) sein (um\ziehen)
    irgendwohin/zu jdm \ziehen to move somewhere/in with sb;
    nach München \ziehen to move to Munich;
    sie zog zu ihrem Freund she moved in with her boyfriend
    irgendwohin \ziehen to move [or go] somewhere; Armee, Truppen, Volksmasse to march; Schafe, Wanderer to wander [or roam], to rove; Rauch, Wolke to drift; Gewitter to move; Vogel to fly;
    durch die Stadt \ziehen to wander through the town/city;
    in den Krieg/die Schlacht \ziehen to go to war/into battle;
    Zigeuner \ziehen kreuz und quer durch Europa gypsies wander [or roam] all over Europe;
    die Schwalben zogen nach Süden the swallows migrated south [or flew south for the winter];
    Tausende von Schafen zogen über die Straße thousands of sheep roamed onto the road;
    Aale und Lachse \ziehen zum Laichen flussaufwärts eels and salmon swim upstream to breed
    4) haben ( angezündet bleiben) Kamin, Ofen, Pfeife to draw;
    das Feuer zieht gut/ schlecht the fire is drawing well/poorly
    an etw \ziehen dat;
    an einer Pfeife/ Zigarette/Zigarre \ziehen to pull [or puff] on a pipe/cigarette/cigar
    6) sein ( eindringen) to penetrate;
    mach die Tür zu, sonst zieht der Fischgeruch durchs ganze Haus! close the door, otherwise we will be able to smell the fish throughout the house;
    Giftgas kann durch die kleinste Ritze \ziehen poisonous gas can penetrate [or ( fam) get through] the smallest crack;
    die Imprägnierung muss richtig ins Holz \ziehen this waterproofing solution has to really sink into the wood
    7) haben kochk Marinade to marinade; Tee to brew, to steep;
    etw \ziehen lassen Teig to leave sth to stand; Tee to let sth brew [or steep];
    8) haben (fam: beschleunigen) to pull
    [bei jdm] \ziehen to go down well [with sb];
    hör auf, das zieht bei mir nicht! stop it, I don't like that sort of thing!;
    diese Masche zieht immer this one always works [or ( fam) does the trick];
    die Ausrede zieht bei mir nicht that excuse won't work with me
    10) karten to play
    11) schach to move;
    mit dem Bauer \ziehen to move the pawn;
    wer hat die letzte Karte gezogen? who drew the last card?
    die Pistole \ziehen to draw a gun
    Wein auf Flaschen ziehen to bottle wine
    WENDUNGEN:
    einen \ziehen [o fahren] lassen (sl) to let off ( fam), to fart ( fam)
    vi impers haben
    es zieht there is a draught [or (Am) draft];
    wenn es dir zieht, kannst du ja das Fenster schließen if you are in a draught [or if you find it draughty], go ahead and close the window;
    es zieht hier an die Beine I can feel [or there is] a draught round my legs
    mir zieht es manchmal so im Knie sometimes my knee really hurts [or is really painful];
    ich habe so einen \ziehenden Schmerz im ganzen Körper I ache [or my body aches] all over
    vt impers haben ( drängen) to feel drawn to sth;
    es zog ihn in die weite Welt the big wide world lured him away;
    was zieht dich hierhin/nach Hause? what brings you here/home?;
    mich zieht es stark zu ihm I feel very attracted to him;
    am Sonntag zog es mich ins Grüne on Sunday I couldn't resist going to the country;
    heute zieht mich aber auch gar nichts nach draußen wild horses wouldn't get me [or couldn't drag me] outside today ( fam)
    sich \ziehen Gespräch, Verhandlungen to drag on;
    dieses Thema zieht sich durch das ganze Buch this theme runs through the entire book
    sich an etw dat entlang \ziehen to stretch along sth;
    beiderseits der Autobahn zieht sich eine Standspur entlang there is a hard shoulder along both sides of the motorway;
    der Sandstrand zog sich kilometerweit am Meer entlang the sandy beach stretched for miles along the shore;
    sich in Schlingen durch etw \ziehen to wind [or twist] its way through sth
    3) (sich hoch\ziehen)
    sich [an etw dat] irgendwohin \ziehen to pull oneself up [onto sth];
    sich aus etw \ziehen to pull oneself out of sth; s. a. Affäre, Patsche
    4) ( sich dehnen) Holz, Rahmen to warp; Klebstoff to become tacky; Metall to bend
    2. Zie·hen <-s> [ʼtsi:ən] nt
    kein pl ache

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ziehen

См. также в других словарях:

  • quer über — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • über • durch Bsp.: • Sie schwamm durch den Fluss …   Deutsch Wörterbuch

  • Quer — Quêr, adj. et adv. welches doch in Gestalt eines Nebenwortes am üblichsten ist. Es bedeutet, 1. eigentlich, der Richtung in der Breite nach, nach einer Linie oder Richtung, welche mit einer andern für die Länge angenommenen Richtung oder Linie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • quer — • quer – kreuz und quer; quer [über die Straße] gehen Getrenntschreibung vom folgenden Verb, wenn »quer« konkret die Lage angibt: – sich quer [ins Bett] legen – das Fahrrad quer [vor die Einfahrt] stellen Zusammenschreibung mit dem folgenden Verb …   Die deutsche Rechtschreibung

  • über — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (he)rüber • hinüber • oberhalb • oben • darüber • …   Deutsch Wörterbuch

  • quer — schief; schepp (umgangssprachlich); schräg; diagonal; kreuzweise; überquer * * * quer [kve:ɐ̯] <Adverb>: 1. im rechten Winkel zu einer als Länge angenommenen Linie /Ggs. längs/: den Tisch quer stellen; der Wagen steht quer auf der, zur… …   Universal-Lexikon

  • Über Stock und Stein —   Diese Redewendung geht von »Stock« im Sinne von »Baumstumpf« aus. Mit »Stock und Stein« wurde früher auch das noch nicht gerodete Waldgebiet bezeichnet. Im heutigen Sprachgebrauch steht die Paarformel für »über alle Hindernisse hinweg«: Die… …   Universal-Lexikon

  • quer (BR) — Seriendaten Originaltitel quer:... durch die Woche mit Christoph Süß Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Quer-durchs-Land-Ticket — Das Quer durchs Land Ticket ist ein Fahrkarten Angebot der DB Regio AG. Es ermöglicht von Montag bis Freitag bundesweite Fahrten in Zügen des Regionalverkehrs. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Wiedereinführung des Tickets 2.1 Allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Quer durch Neuwied (Motorradrennen) — Das Motorradrennen Quer durch Neuwied wurde erstmals am 8. September 1946 durchgeführt. Es war eine der ersten Motorsportveranstaltungen nach 1945 in Deutschland. Der damals 21 jährige Günther Wels erhielt von der französischen Militärregierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Quer durch Neuwied — Das Motorradrennen Quer durch Neuwied wurde erstmals am 8. September 1946 durchgeführt. Es war eine der ersten Motorsportveranstaltungen nach 1945 in Deutschland. Der damals 21 jährige Günther Wels erhielt von der französischen Militärregierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Quer (BR) — Produktionsdaten Originaltitel: quer Produktionsunternehmen: Bayerischer Rundfunk Dauer: etwa 45 Minuten Erstausstrahlung: 26. Februar 1998 Regelmäßigkeit: wöchentlich Moderation …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»